Für die Herstellung von Medizinprodukten ist das Qualitätsmanagement unverzichtbar. Der Lehrgang «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik» fokussiert sich auf die wichtigsten Qualitätsmanagement-Themen im Medizinproduktebereich, welche die Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen stellen und in Audits nicht selten zu Nichtkonformitäten führen. Dieser Lehrgang ist das individuellste Angebot von uns: Du wählst Dir Deine Inhalte nach Deinen Bedürfnissen aus und erhältst die auf Dich massgeschneiderte Weiterbildung samt SAQ-Zertifikat.
Die wichtigsten Vorteile
Mit der Weiterbildung holst Du Dir einen Vorsprung durch Wissen und hast am Arbeitsmarkt erhebliche Vorteile.
Durch die Weiterbildung lernst Du viele interessante Dozierende, Experten und Fachpersonen kennen für Dein Netzwerk.
Mit der Weiterbildung kannst Du durch den maximalen Praxisbezug das Wissen direkt im Unternehmen umsetzen.
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden, so dass Du keine Lohneinbussen hast und in Deinem Job immer à jour bist.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das SAQ-Zertifikat «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik».
SAQ-QUALICON ist etablierter und führender Bildungspartner zum Thema Qualität mit langjähriger Erfahrung.
Key Learnings
- Besonderheiten Qualitätsmanagement in der Medizintechnik
- Voraussetzungen und Normen in der Medizintechnik
- Begutachtung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Medtech-Umfeld
- Validierung von Prozessen und Systemen
- Qualifizierung von Anlagen
- Audits planen und durchführen
Lehrgänge
- Der individuellste Lehrgang der SAQ-QUALICON
Mit dem Abschluss von mindestens vier Expertenlehrgängen erhältst Du zu den jeweiligen SAQ-QUALICON Diplomen das SAQ-Zertifikat «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik».
Wähle hierfür vier Expertenlehrgänge aus, wovon mindestens drei des Fachgebiets Qualitätsmanagement (Hybrid-Module bzw. -Lehrgänge eingeschlossen) sein müssen.
Der Aufbau der Weiterbildung ist modular. Jeder Lehrgang kann einzeln besucht werden und bietet einen eigenständigen Abschluss mit einem SAQ-QUALICON-Diplom. Alle Lehrgänge sind unter «Inhalte detailliert» zu finden.
Das Weiterbildungskonzept richtet sich an Fachleute im Bereich Qualitätsmanagement, aber auch an Interessierte aus diversen anderen Abteilungen, die sich in bestimmten Fachgebieten spezialisieren möchten.
Der Gesamtlehrgang bietet eine
ausgezeichnete Voraussetzung, um Fachkarrieren oder gar Leitungsfunktionen im
Bereich Qualitätsmanagement in der Medizinprodukteindustrie anzustreben.
Falls Du mehr Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs hast, könnte Dich der Lehrgang «Experte Regulatory Affairs Medizintechnik» interessieren.
Um das SAQ-Zertifikat «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik» zu erhalten, wählst Du vier Expertenlehrgänge aus, wovon mindestens drei des Fachgebiets Qualitätsmanagement (Hybrid-Module bzw. Lehrgänge eingeschlossen) sein müssen. Dabei kannst Du frei wählen, wann Du welche Lehrgänge besuchen möchtest.
Die einzelnen Module bzw. Lehrgänge sind auch einzeln buchbar und es können eigenständige SAQ-QUALICON-Diplome für das jeweilige Thema erlangt werden. Der Lehrgang «Experte Qualitätsmanagement Medizinprodukte» besteht aus den folgenden Themen bzw. Lehrgängen:
- Experte Validierung Medizintechnik
- Experte CAPA (Corrective & Preventive Actions) Medizintechnik
- Experte Audits Medizintechnik
- Experte Computer System Validierung Medizintechnik
- Experte sterile Produkte Medizintechnik
- Experte Risikomanagement Medizintechnik
- Experte Post Market Surveillance Medizintechnik
- Experte Design Control / Usability Engineering Medizintechnik
- Experte Konformitätsbewertung / Technische Dokumentation Medizintechnik
- Experte Clinical Evaluation Medizintechnik
Im Rahmen der Weiterbildung kommen folgende Lernmethoden zum Einsatz:
- Aktive Lehrgespräche mit den Teilnehmenden
- Workshops auf Basis von Fallstudien oder am Beispiel eigener Organisation
- Reflexion und Austausch von Erfahrungen aus der eigenen Praxis im Kontext zur Theorie
- Diskussion und Analyse von Beispielen aus den Unternehmen der Teilnehmenden
- «Blended Learning»-Einheiten als Ergänzung zum Präsenzunterricht (Literaturstudium, Forendiskussionen, online Kurzaufträge etc.)
- Praxisaufgaben für den Wissenstransfer und die Kompetenzanwendung auf die eigene Organisation
Du verfügst über eine 2- bis 5-jährige Berufspraxis im Bereich Qualitätsmanagement eines Medizinprodukteherstellers.
Als Nachweis dient der Lebenslauf oder die relevanten Arbeitszeugnisse, welche Du uns direkt bei der Anmeldung elektronisch hochladen kannst.
Die Anmeldung zur SAQ-Zertifikatsprüfung «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik» ist optional und erfolgt separat. Bitte melde Dich für die folgende Prüfung an:
Bei bestandener Prüfung erhältst Du das SAQ-Zertifikat «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik».
12 Tage
(4 Mal 3 Tage)
Kurszeiten:
08:45 - 17:00
SAQ-Zertifikat
«Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik»
CHF 8'460.-
anstatt CHF 9'400.- bei Einzelbuchungen – 10% Rabatt
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

19.06.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
28.08.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
09.10.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
11.12.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend

Informationsmaterial:
Lehrgänge und Seminare Medizintechnik
Informationsmaterial
Bestellung
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung erfolgt modular: Wähle für die Weiterbildung «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik» mindestens drei von den blauen Lehrgängen aus. Der vierte Lehrgang kannst Du frei wählen - von den blauen wie auch von den grauen Lehrgängen.
Wenn Du die vier Lehrgänge gemäss Konzept abgeschlossen hast, kannst Du die Prüfung absolvieren und erhältst Dein SAQ-Zertifizierung.
Ansprechsperson
