Der Lehrgang «Experte Risikomanagement Medizintechnik» vermittelt das Wissen, um strategische Unternehmensrisiken, Produkt-, Prozess- und Systemrisiken zu ermitteln und zu koordinieren. Verbessere die Prozesseffizienz mit risikobasierten Ansätzen – immer unter Berücksichtigung der Anforderungen an das Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie.
Die wichtigsten Vorteile
Mit der Weiterbildung holst Du Dir einen Vorsprung durch Wissen und hast am Arbeitsmarkt erhebliche Vorteile.
Experten und Dozierende aus der Praxis betreuen und begleiten Dich ganz individuell während der gesamten Weiterbildung.
Dank dem maximalen Praxisbezug in der Weiterbildung kannst Du Dein Wissen direkt im Unternehmen umsetzen.
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden, so dass Du keine Lohneinbussen hast und in Deinem Job immer à jour bist.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das SAQ-QUALICON Diplom «Experte Risikomanagement Medizintechnik» und bist eine zertifizierte Fachperson.
Diese Weiterbildung ist Teil der zwei Experten-Lehrgänge «Experte Qualitätsmanagement Medizintechnik» und «Experte Regulatory Affairs Medizintechnik».
Key Learnings
- Risikomanagementsystem im Medizinprodukteumfeld unter Berücksichtigung von strategischen Risiken, Produkterisiken, System- und Prozessrisiken aufbauen und weiterentwickeln
- Risikomanagementphilosophie zur Entscheidungskompetenzoptimierung und zur besseren Übersicht anwenden
- Risikobasierte Ansätze im gesamten Unternehmen unter Verwendung von pragmatischen Instrumenten
Inhalte
- Übersicht über Anforderungen aus ISO 14971 und ISO 13485
- Risikomanagement im Lebenszyklus eines Medizinprodukts von Design Control bis Post Market Surveillance
- Risikomanagement als Strategieinstrument
- Risikobasierte Ansätze in der Auditierung, CAPA-Management, Lieferantenqualifizierung, Qualifizierung/Validierung, Wartung/Kalibrierung, Prozessüberwachung
- Risikomanagementinstrumente
- «Best Practice» im Risikomanagement
Der Lehrgang richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Entwicklung, Engineering, aber auch an Fachleute aus sonstigen Bereichen eines Unternehmens der Medizinprodukteindustrie, die sich mit Produkt- und Prozessrisiken auseinandersetzen.
Du verfügst über Grundkenntnisse des
Risikomanagements und möchtest Dich nun umfassend in das Thema einarbeiten, ein
neues Risikomanagement-System aufbauen oder Dein bestehendes
Risikomanagement-System optimieren.
Mit dem erfolgreichen Abschluss bist Du der Fachperson, um strategische Unternehmensrisiken, Produkt-, Prozess- und Systemrisiken zu ermitteln und zu koordinieren.
Mit Deinem fundierten Wissen unterstützt und ermutigst Du alle Fachbereiche, risikobasierte Ansätze zu verfolgen und verbesserst damit die generelle Prozesseffizienz im Unternehmen.
Du kennst die regulatorischen und normativen Anforderungen an das Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie und kannst daraus firmengerechte Vorgehensweisen und Instrumente etablieren.
- Du verfügst über einige Jahre Berufserfahrung in der Beschaffung oder Qualität in der Medizintechnik- oder Pharma-Industrie.
- Als Nachweis dient der Lebenslauf oder die relevanten Arbeitszeugnisse, welche Du uns direkt bei der Anmeldung elektronisch hochladen kannst.
- Aktive Lehrgespräche mit den Teilnehmenden
- Workshops auf Grundlage von Fallstudien oder am Beispiel der eigenen Organisation (Durchführung von Q/V-Projekten an fiktiven Objekten und Prozessen)
- Erfahrungen aus der eigenen Praxis im Kontext zur Theorie reflektieren und austauschen
- Beispiele aus den Unternehmen der Teilnehmenden diskutieren und analysieren
- Blended Learning-Einheiten als Ergänzung zum Präsenzunterricht (Literaturstudium, Forendiskussionen, Online-Kurzaufträge etc.)
- Praxisaufgaben für einen optimalen Wissens- und Kompetenztransfer auf die eigene Organisation
Wenn Du noch weitere Experten-Lehrgänge suchst, dann könnten Dich diese interessieren:
3 Tage
zzgl. ca. 30 Stunden Selbststudium
Kurszeiten:
08:45 - 17:00
SAQ-QUALICON Diplom
«Experte Risikomanagement Medizintechnik»
CHF 2'350.-
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

19.06.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
28.08.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
09.10.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
11.12.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend

Informationsmaterial:
Lehrgänge und Seminare Medizintechnik
Informationsmaterial
Bestellung
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Startdaten / Einzeltermine
Startdatum: 16.10.2023, Olten, 08:45 - 17:00
Einzeltermine
Startdatum: 29.10.2024, Olten, 08:45 - 17:00
Einzeltermine
Ansprechsperson

Dozierender
