Datenschutzerklärung

Grund­satz und recht­li­che Grund­la­ge  

In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert die SAQ-QUA­LI­CON AG (nach­fol­gend «wir») wo­für, wie und wann Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­tet wer­den, ins­be­son­de­re im Zu­sam­men­hang mit un­se­rer Web­sei­te «saq-qua­li­con.ch». Wei­ter in­for­mie­ren wir über die Rech­te von Per­so­nen, de­ren Da­ten wir be­ar­bei­ten.

Bei ein­zel­nen An­ge­bo­ten und Lei­stun­gen kön­nen er­gän­zen­de oder wei­te­re Do­ku­men­te (ins­be­son­de­re spe­zi­el­le Da­ten­schutz­er­klä­run­gen oder all­ge­mei­ne Ge­schäfts­be­din­gun­gen) gel­ten.


Un­ser An­ge­bot un­ter­liegt dem schwei­ze­ri­schen Da­ten­schutz­recht so­wie al­len­falls an­wend­ba­rem aus­län­di­schem Da­ten­schutz­recht wie ins­be­son­de­re je­nem der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) mit der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO).


Un­ter Per­so­nen­da­ten wer­den al­le An­ga­ben ver­stan­den, die sich auf ei­ne be­stimm­te oder be­stimm­ba­re Per­son be­zie­hen. Be­ar­bei­ten um­fasst je­den Um­gang mit Per­so­nen­da­ten, un­ab­hän­gig von den an­ge­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­de­re das Be­schaf­fen, Auf­be­wah­ren, Ver­wen­den, Um­ar­bei­ten, Be­kannt­ge­ben, Ar­chi­vie­ren oder Ver­nich­ten von Da­ten.


Wenn Du uns Per­so­nen­da­ten an­de­rer Per­so­nen (z.B. Fa­mi­li­en­mit­glie­der, Da­ten von Ar­beits­kol­le­gen) zur Ver­fü­gung stellst, stel­le bit­te si­cher, dass die­se Per­so­nen die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung ken­nen und tei­le uns de­ren Per­so­nen­da­ten nur mit, so­fern die be­trof­fe­nen Per­so­nen mit der Wei­ter­ga­be ein­ver­stan­den sind und wenn die­se Per­so­nen­da­ten kor­rekt sind.


Ver­ant­wort­li­che Stel­le / Da­ten­schutz­be­auf­trag­te Stel­le  

Be­trei­be­rin die­ser Web­sei­te und Ver­ant­wort­li­che für die Be­ar­bei­tung Dei­ner Da­ten ist:


SAQ-QUA­LI­CON AG
Ge­schäfts­lei­tung
Rig­gen­bach­stras­se 8
CH-4600 Ol­ten

in­fo@saq-qua­li­con.ch


Er­he­bung und Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten  

Bei der Nut­zung un­se­rer Web­sei­te wer­den die fol­gen­den Da­ten er­ho­ben:


  • IP-Adres­se des an­fra­gen­den Rech­ners
  • HTTP-Ant­wort-Code
  • Quel­le, von der aus Sie die Web­sei­te von SAQ-QUA­LI­CON be­su­chen (Re­fer­rer URL, So­ci­al Me­dia, di­rek­ter Auf­ruf)
  • Brow­ser­typ und -ver­si­on
  • Da­tum und Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • Ver­wen­de­tes Be­triebs­sy­stem des an­fra­gen­den Rech­ners
  • Spra­che


Wir be­ar­bei­tet in er­ster Li­nie die Per­so­nen­da­ten, die wir von Dir er­hal­ten oder die wir beim Be­trieb un­se­rer Web­sei­te und wei­te­ren An­wen­dun­gen von den Nut­zern er­hebt. Wir be­ar­bei­ten aus­ser­dem Per­so­nen­da­ten, die wir von Drit­ten er­hal­ten oder aus öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Quel­len be­schaf­fen.


Wir be­hal­ten uns vor, die er­ho­be­nen Per­so­nen­da­ten nicht nur zum ur­sprüng­li­chen Er­he­bungs­zweck zu ver­wen­den, son­dern auch, um über wei­te­re An­ge­bo­te und Dienst­lei­stun­gen oder ak­tu­el­le The­men zu in­for­mie­ren. Wenn Du da­mit nicht ein­ver­stan­den bist, kannst Du die­sem Vor­ge­hen per E-Mail wi­der­spre­chen.


Zwecke der Da­ten­be­ar­bei­tung  

Die er­ho­be­nen Da­ten sind tech­nisch er­for­der­lich, um Dir die Web­sei­te nut­zer­freund­lich an­zu­zei­gen und Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit zu ge­währ­lei­sten. Wir ver­wen­den die er­ho­be­nen Per­so­nen­da­ten des Wei­te­ren, um Ver­trä­ge mit Dir und wei­te­ren Ge­schäfts­part­nern ab­zu­schlies­sen und ab­zu­wickeln, so ins­be­son­de­re im Rah­men der Er­brin­gung von Bil­dungs­dienst­lei­tun­gen, so­wie um den ge­setz­li­chen Pflich­ten im In- und Aus­land nach­zu­kom­men.


Dar­über hin­aus be­ar­bei­ten wir Per­so­nen­da­ten von Dir und wei­te­ren Per­so­nen, so­weit er­laubt und es uns als an­ge­zeigt er­scheint, auch für fol­gen­de Zwecke, an de­nen wir (und zu­wei­len auch Drit­te) ein dem Zweck ent­spre­chen­des be­rech­tig­tes In­ter­es­se ha­ben:


  • Für die An­ge­bo­te und de­ren Wei­ter­ent­wick­lung auf un­se­rer Web­sei­te und auf an­de­ren Platt­for­men, auf de­nen wir prä­sent sind;
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Drit­ten und Be­ar­bei­tung de­rer An­fra­gen (z.B. An­mel­dun­gen an Wei­ter­bil­dun­gen, die in Ko­ope­ra­ti­on mit Part­ner­fir­men or­ga­ni­siert wer­den);
  • Prü­fung und Op­ti­mie­rung von Ver­fah­ren zur Be­darfs­ana­ly­se zwecks di­rek­ter Kun­den­an­spra­che so­wie Er­he­bung von Per­so­nen­da­ten aus öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Quel­len zwecks Kun­den­ak­qui­si­ti­on;
  • Wer­bung und Mar­ke­ting (ein­schliess­lich Durch­füh­rung von An­läs­sen), so­weit Du der Nut­zung Dei­ner Da­ten nicht wi­der­spro­chen hast (wenn wir Dir als be­stehen­den Kun­den Wer­bung zu­kom­men las­sen, kannst Du dem je­der­zeit wi­der­spre­chen – wir set­zen Dich dann auf ei­ne Sperr­li­ste ge­gen wei­te­re Wer­be­sen­dun­gen);
  • Markt- und Mei­nungs­for­schun­gen, Me­di­en­be­ob­ach­tun­gen;
  • Gel­tend­ma­chung recht­li­cher An­sprü­che und Ver­tei­di­gung in Zu­sam­men­hang mit recht­li­chen Strei­tig­kei­ten und be­hörd­li­chen Ver­fah­ren;
  • Ver­hin­de­rung und Auf­klä­rung von Straf­ta­ten und son­sti­gem Fehl­ver­hal­ten (z.B. Durch­füh­rung in­ter­ner Un­ter­su­chun­gen, Da­ten­ana­ly­sen zur Be­trugs­be­kämp­fung);
  • Ge­währ­lei­stun­gen un­se­res Be­triebs, ins­be­son­de­re der IT, der Web­sei­ten und wei­te­ren Platt­for­men auf de­nen wir prä­sent sind;
  • Mass­nah­men zur IT-, Ge­bäu­de- und An­la­gesi­cher­heit und Schutz un­se­rer Mit­ar­bei­ter und wei­te­ren Per­so­nen und uns ge­hö­ren­den oder an­ver­trau­ten Wer­te (wie z.B. Log­in-Kon­trol­len, Be­su­cher­li­sten, Netz­werk- und Mail­s­can­ner);
  • Kauf und Ver­kauf von Ge­schäfts­be­rei­chen, Ge­sell­schaf­ten oder Tei­len von Ge­sell­schaf­ten und an­de­re ge­sell­schafts­recht­li­che Trans­ak­tio­nen und da­mit ver­bun­den die Über­tra­gung von Per­so­nen­da­ten so­wie Mass­nah­men zur Ge­schäfts­steue­rung und so weit zur Ein­hal­tung ge­setz­li­cher und re­gu­la­to­ri­scher Ver­pflich­tun­gen so­wie in­ter­ner Vor­schrif­ten.


So­weit Du uns ei­ne Ein­wil­li­gung zur Be­ar­bei­tung Dei­ner Per­so­nen­da­ten für be­stimm­te Zwecke er­teilt hast (z.B. bei Dei­ner An­mel­dung zum Er­halt von News­let­tern), be­ar­bei­ten wir Dei­ne Per­so­nen­da­ten im Rah­men und ge­stützt auf die­se Ein­wil­li­gung, so­weit wir kei­ne an­de­re Rechts­grund­la­ge ha­ben und wir ei­ne sol­che be­nö­ti­gen. Ei­ne er­teil­te Ein­wil­li­gung kann je­der­zeit wi­der­ru­fen wer­den, was je­doch kei­ne Aus­wir­kung auf be­reits er­folg­te Da­ten­be­ar­bei­tun­gen hat.


Coo­kies, Tracking und wei­te­re Tech­no­lo­gi­en im Zu­sam­men­hang mit der Nut­zung der Web­sei­te  

Wir set­zen auf den Web­sei­ten «Coo­kies» und ver­gleich­ba­re Tech­ni­ken ein, mit de­nen Dein Brow­ser oder Dein Ge­rät iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Ein Coo­kie ist ei­ne klei­ne Da­tei, die auf Dei­nem Com­pu­ter ge­spei­chert wird und die ei­ne Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­sei­te durch Dich er­mög­licht. Wenn Du die Web­sei­te er­neut auf­rufst, wist Du als Wie­der­be­su­cher wie­der­er­kannt. Ne­ben Coo­kies, die le­dig­lich wäh­rend ei­ner Sit­zung be­nutzt und nach Dei­nem Web­sei­ten-Be­such ge­löscht wer­den («Ses­si­on Coo­kies»), kön­nen Coo­kies auch be­nutzt wer­den, um Nut­zer­ein­stel­lun­gen und an­de­re In­for­ma­tio­nen über ei­ne be­stimm­te Zeit (z.B. ein Jahr) zu spei­chern («per­ma­nen­te Coo­kies»). Du kannst Dei­nen Brow­ser je­doch so ein­stel­len, dass er Coo­kies zu­rück­weist, nur für ei­ne Sit­zung spei­chert oder sonst vor­zei­tig löscht. Die mei­sten Brow­ser sind so vor­ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies ak­zep­tie­ren. Wir nut­zen per­ma­nen­te Coo­kies, um bes­ser zu ver­ste­hen, wie Du die An­ge­bo­te und In­hal­te von uns nutzt, und da­mit wir Dir auf Dich zu­ge­schnit­te­ne An­ge­bo­te und Wer­bung an­zei­gen kön­nen. Wenn Du Coo­kies sperrst, kann es sein, dass ge­wis­se Funk­tio­na­li­tä­ten (wie z.B. Be­stell­pro­zes­se) nicht mehr voll­um­fäng­lich funk­tio­nie­ren.


Wir bau­en teil­wei­se in den News­let­tern und son­sti­gen Mar­ke­ting-E-Mails sicht­ba­re und un­sicht­ba­re Bild­ele­men­te ein, durch de­ren Ab­ruf von den Ser­vern wir fest­stel­len kön­nen, ob und wann Du die E-Mail ge­öff­net hast, da­mit wir auch hier mes­sen und bes­ser ver­ste­hen kön­nen, wie Du die An­ge­bo­te nutzt und die­se auf Dich zu­schnei­den kön­nen. Du kannst dies, falls ge­wünscht, in Dei­nem E-Mail-Pro­gramm blockie­ren.

Mit der Nut­zung un­se­rer Web­sei­te so­wie der Ein­wil­li­gung in den Er­halt von News­let­tern und an­de­ren Mar­ke­ting-E-Mails stimmst Du dem Ein­satz die­ser Tech­ni­ken zu. Willst Du dies nicht, dann müsst Du Dei­nen Brow­ser bzw. Dein E-Mail-Pro­gramm ent­spre­chend ein­stel­len, so­fern sich dies nicht über die Ein­stel­lun­gen an­pas­sen lässt.


Wir set­zen auf den Web­sei­ten mit­un­ter Goog­le Ana­ly­tics oder ver­gleich­ba­re Dien­ste ein. Dies ist ei­ne Dienst­lei­stung von Drit­ten, die sich im Aus­land be­fin­den kön­nen (im Fal­le von Goog­le Ana­ly­tics ist es Goog­le LLC in den USA, www.goog­le.com), mit wel­cher wir die Nut­zung der Web­sei­te mes­sen und aus­wer­ten kön­nen. Hier­zu wer­den eben­falls per­ma­nen­te Coo­kies be­nutzt, die der Dienst­lei­ster setzt. Der Dienst­lei­ster kann Dei­ne Nut­zung der Web­sei­te ver­fol­gen, die­se An­ga­ben kom­bi­nie­ren mit Da­ten von an­de­ren Web­sei­ten, die Du be­sucht hast und die eben­falls von Dienst­lei­ster ver­folgt wer­den, und die­se Er­kennt­nis­se für ei­ge­ne Zwecke (z.B. Steue­rung von Wer­bung) ver­wen­den. So­weit Du Dich beim Dienst­lei­ster selbst re­gi­striert hast, kennt der Dienst­lei­ster Dich ent­spre­chend. Die Be­ar­bei­tung Dei­ner Per­so­nen­da­ten durch den Dienst­lei­ster er­folgt in Ver­ant­wor­tung des Dienst­lei­sters nach des­sen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen.


Wir set­zen auf un­se­rer Web­sei­te fer­ner so­ge­nann­te Plug-Ins von so­zia­len Netz­wer­ken wie bei­spiels­wei­se Lin­ke­dIn, Face­book, You­tube ein. Das ist für Dich je­weils er­sicht­lich (ty­pi­scher­wei­se über ent­spre­chen­de Sym­bo­le). Wir ha­ben die­se Ele­men­te so kon­fi­gu­riert, dass sie stan­dard­mäs­sig de­ak­ti­viert sind. Ak­ti­vierst Du sie (durch An­klicken), kön­nen die Be­trei­ber der je­wei­li­gen so­zia­len Netz­wer­ke re­gi­strie­ren, dass Du auf un­se­rer Web­sei­te bist und kön­nen die­se In­for­ma­tio­nen für ih­re Zwecke nut­zen. Die Be­ar­bei­tung Dei­ner Per­so­nen­da­ten er­folgt dann in Ver­ant­wor­tung die­ses Be­trei­bers nach des­sen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Wir er­hal­ten von ihm kei­ne An­ga­ben zu Ih­nen.


Da­ten­wei­ter­ga­be und Da­ten­über­mitt­lung ins Aus­land  

Wir ge­ben im Rah­men un­se­rer ge­schäft­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten und der Zwecke ge­mäss Ab­satz «Er­he­bung und Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­te», so­weit es uns als an­ge­zeigt er­scheint, Da­ten auch Drit­ten be­kannt, sei es, weil sie die­se für uns be­ar­bei­ten, sei es, weil sie sie für ih­re ei­ge­nen Zwecke ver­wen­den wol­len. Da­bei geht es ins­be­son­de­re um fol­gen­de Stel­len:


  • Dienst­lei­ster von uns (wie z.B. Ban­ken, Ver­si­che­run­gen, IT-Pro­vi­der);
  • Händ­ler, Lie­fe­ran­ten, Sub­un­ter­neh­mer und son­sti­ge Ge­schäfts­part­ner;
  • Kun­den;
  • in- und aus­län­di­sche Be­hör­den, Amts­stel­len oder Ge­rich­ten;
  • Me­di­en;
  • Öf­fent­lich­keit, ein­schliess­lich Be­su­chern von Web­sei­ten und so­zia­ler Me­di­en;
  • Mit­be­wer­ber, Bran­chen­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­bän­de, Or­ga­ni­sa­tio­nen und wei­te­re Gre­mi­en;
  • Er­wer­ber oder In­ter­es­sen­ten am Er­werb von Ge­schäfts­be­rei­chen, Ge­sell­schaf­ten;
  • an­de­ren Par­tei­en in Rechts­ver­fah­ren;


Die­se Emp­fän­ger kön­nen so­wohl im In­land als auch im Aus­land sein. Du musst ins­be­son­de­re mit der Über­mitt­lung Dei­ner Da­ten in je­ne Län­der Eu­ro­pas und den USA rech­nen, wo sich die von uns be­nutz­ten Dienst­lei­ster be­fin­den (wie z.B. Mi­cro­soft, Mail­Wizz u.a.). Wenn wir Da­ten in ein Land oh­ne an­ge­mes­se­nen ge­setz­li­chen Da­ten­schutz über­mit­telt, sor­gen wir mit­tels Ein­satz von ent­spre­chen­den Ver­trä­gen (na­ment­lich auf Ba­sis der sog. Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, die hier, hier und hier ab­ruf­bar sind) oder sog. Bin­ding Cor­po­ra­te Ru­les für ein an­ge­mes­se­nes Schutz­ni­veau oder stützt sich auf die ge­setz­li­chen Aus­nah­men­tat­be­stän­de der Ein­wil­li­gung, der Ver­trags­ab­wick­lung, der Fest­stel­lung, Aus­übung oder Durch­set­zung von Rechts­an­sprü­chen, über­wie­gen­der öf­fent­li­cher In­ter­es­sen, der ver­öf­fent­lich­ten Per­so­nen­da­ten oder weil es zum Schutz der Un­ver­sehrt­heit der be­trof­fe­nen Per­so­nen nö­tig ist. Du kannst je­der­zeit bei dem un­ter Ab­satz «Ver­ant­wort­li­che Stel­le / Da­ten­schutz­be­auf­trag­te Stel­le» ge­nann­ten Kon­takt ei­ne Ko­pie der er­wähn­ten ver­trag­li­chen Ga­ran­ti­en be­zie­hen, so­weit die­se nicht un­ter vor­ste­hend an­ge­ge­be­nen Link ab­ruf­bar sind. Wir be­hal­ten uns aber vor, Ko­pi­en aus da­ten­schutz­recht­li­chen Grün­den oder Grün­den der Ge­heim­hal­tung zu schwär­zen oder nur aus­zugs­wei­se zu lie­fern.


Dau­er der Auf­be­wah­rung von Per­so­nen­da­ten  

Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern Dei­ne Per­so­nen­da­ten, so­lan­ge es für die Er­fül­lung der ver­trag­li­chen und ge­setz­li­chen Pflich­ten oder sonst die mit der Be­ar­bei­tung ver­folg­ten Zwecke er­for­der­lich ist, d.h. al­so zum Bei­spiel für die Dau­er der ge­sam­ten Ge­schäfts­be­zie­hung (von der An­bah­nung, Ab­wick­lung bis zur Be­en­di­gung ei­nes Ver­trags) so­wie dar­über hin­aus ge­mäss den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Do­ku­men­ta­ti­ons­pflich­ten. Da­bei ist es mög­lich, dass Per­so­nen­da­ten für die Zeit auf­be­wahrt wer­den, in der An­sprü­che uns gel­tend ge­macht wer­den kön­nen oder be­rech­tig­te Ge­schäfts­in­ter­es­sen dies er­for­dern (z.B. für Be­weis- und Do­ku­men­ta­ti­ons­zwecke). So­bald Dei­ne Per­so­nen­da­ten für die oben ge­nann­ten Zwecke nicht mehr er­for­der­lich sind, wer­den sie grund­sätz­lich und so­weit mög­lich ge­löscht oder an­ony­mi­siert. Für be­trieb­li­che Da­ten (z.B. Sy­stem­pro­to­kol­le, Logs) gel­ten grund­sätz­li­che kür­ze­re Auf­be­wah­rungs­fri­sten von zwölf Mo­na­ten.


Da­ten­si­cher­heit  

Wir tref­fen an­ge­mes­se­ne tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­vor­keh­run­gen zum Schutz Dei­ner Per­so­nen­da­ten vor un­be­rech­tig­tem Zu­griff und Miss­brauch: Er­lass von Wei­sun­gen, Schu­lun­gen, IT- und Netz­werk­si­cher­heits­lö­sun­gen, Zu­gangs­kon­trol­len und -be­schrän­kun­gen, Ver­schlüs­se­lung von Da­ten­trä­gern und Über­mitt­lun­gen, Pseud­ony­mi­sie­rung, Kon­trol­len etc.


Pflicht zur Be­reit­stel­lung von Per­so­nen­da­ten  

Im Rah­men der Ge­schäfts­be­zie­hung mit uns musst Du die­je­ni­gen Per­so­nen­da­ten be­reit­stel­len, die für die Auf­nah­me und Durch­füh­rung ei­ner Ge­schäfts­be­zie­hung und der Er­fül­lung der da­mit ver­bun­de­nen ver­trag­li­chen Pflich­ten er­for­der­lich sind (ei­ne ge­setz­li­che Pflicht, uns Da­ten be­reit­zu­stel­len, hast Du in der Re­gel nicht). Oh­ne die­se Da­ten wer­den wir in der Re­gel nicht in der La­ge sein, ei­nen Ver­trag mit Dir (oder der Stel­le oder Per­son, die Du ver­trittst) zu schlies­sen oder die­sen ab­zu­wickeln.


Rech­te der be­trof­fe­nen Per­son  

Du hast im Rah­men des auf Dich an­wend­ba­ren Da­ten­schutz­rechts und so­weit dar­in vor­ge­se­hen (wie et­wa im Fal­le der DS­GVO) das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung, das Recht auf Ein­schrän­kung der Da­ten­be­ar­bei­tung und sonst dem Wi­der­spruch ge­gen un­se­re Da­ten­be­ar­bei­tun­gen so­wie auf Her­aus­ga­be ge­wis­ser Per­so­nen­da­ten zwecks Über­tra­gung an ei­ne an­de­re Stel­le (sog. Da­ten­por­ta­bi­li­tät). Bit­te be­ach­te aber, dass wir uns vor­be­hal­ten, un­se­rer­seits die ge­setz­lich vor­ge­se­he­nen Ein­schrän­kun­gen gel­tend zu ma­chen, et­wa wenn wir zur Auf­be­wah­rung oder Be­ar­bei­tung ge­wis­ser Da­ten ver­pflich­tet sind, dar­an ein über­wie­gen­des In­ter­es­se ha­ben oder sie für die Gel­tend­ma­chung von An­sprü­chen be­nö­ti­gen. Falls für Dich Ko­sten an­fal­len, wer­den wir Dich vor­ab in­for­mie­ren. Über die Mög­lich­keit, Dei­ne Ein­wil­li­gung zu wi­der­ru­fen, ha­ben wir Dich be­reits oben un­ter «Zwecke der Da­ten­be­ar­bei­tung und Rechts­grund­la­gen» in­for­miert. Be­ach­te, dass die Aus­übung die­ser Rech­te im Kon­flikt zu ver­trag­li­chen Ab­ma­chun­gen ste­hen kann und dies Fol­gen wie z.B. die vor­zei­ti­ge Ver­trags­auf­lö­sung oder Ko­sten­fol­gen ha­ben kann. Wir wer­den Dich dies­falls vor­gän­gig in­for­mie­ren, wo dies nicht be­reits ver­trag­lich ge­re­gelt ist.


Die Aus­übung sol­cher Rech­te setzt in der Re­gel vor­aus, dass Du Dei­ne Iden­ti­tät ein­deu­tig nach­weist (z.B. durch ei­ne Aus­weis­ko­pie, wo Dei­ne Iden­ti­tät sonst nicht klar ist bzw. ve­ri­fi­ziert wer­den kann). Zur Gel­tend­ma­chung Dei­ner Rech­te kannst Du uns un­ter der in Ab­satz «Ver­ant­wort­li­che Stel­le / Da­ten­schutz­be­auf­trag­te Stel­le» an­ge­ge­be­nen Adres­se kon­tak­tie­ren.


Je­de be­trof­fe­ne Per­son hat über­dies das Recht, ih­re An­sprü­che ge­richt­lich durch­zu­set­zen oder bei der zu­stän­di­gen Da­ten­schutz­be­hör­de ei­ne Be­schwer­de ein­zu­rei­chen. Die zu­stän­di­ge Da­ten­schutz­be­hör­de der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Da­ten­schutz- und Öf­fent­lich­keits­be­auf­trag­te (www.edo­eb.ad­min.ch).


Än­de­run­gen  

Wir kön­nen die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung je­der­zeit oh­ne Vor­an­kün­di­gung an­pas­sen. Es gilt die je­weils ak­tu­el­le, auf der Web­sei­te pu­bli­zier­te Fas­sung.



Ver­si­on 3. März 2021

Wir ver­wen­den Coo­kies, um Dir den best­mög­li­chen Ser­vice zu ge­währ­lei­sten. Wenn Du auf der Sei­te wei­ter­surfst, stimmst Du un­se­rer Coo­kie-Nut­zung zu. Da­ten­schutz