10.05.2023

Snapshot einer Reise in die MDR mit Medtech-Produkten


Nachlese QQ-Impuls

QQ-Impuls: Snapshot einer Reise in die MDR mit Medtech-Produkten
An die­sem QQ-Im­puls sprach Chan­tal Benz, Re­gu­la­to­ry Af­fairs Ma­na­ger bei Geist­lich Phar­ma AG, über ih­re Er­fah­run­gen beim Pla­nen und Er­stel­len von Tech­ni­schen Do­ku­men­ta­tio­nen. Sie teil­te ih­re «Learnings» be­züg­lich In­halt und An­lei­tun­gen für Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­tio­nen und wie Pro­dukt­an­pas­sun­gen wäh­rend des Über­gangs zur neu­en MDR ge­ma­nagt wer­den kön­nen. Zu­dem hat­te sie je­de Men­ge nütz­li­che Tipps auf La­ger, die Du in die­ser Nach­le­se fin­dest.

Von MDD zu MDR

Die re­gu­la­to­ri­schen An­for­de­run­gen im Be­reich der Me­di­zin­tech­nik un­ter­lie­gen ak­tu­ell ei­nem Über­gang zwi­schen zwei Re­gel­wer­ken. Gül­tig war bis­lang die seit 1993 be­stehen­de Richt­li­nie 93/42/EWG über Me­di­zin­pro­duk­te (Me­di­cal De­vice Di­rec­tive – MDD), die durch die Ver­ord­nung (EU) 2017/745 (Me­di­cal De­vice Re­gu­la­ti­on – MDR) be­reits ab­ge­löst wur­de. Her­stel­ler von Me­di­zin­pro­duk­ten müs­sen seit dem end­gül­ti­gen Gel­tungs­be­ginn der MDR ih­re Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on (TD) auf die An­for­de­run­gen der MDR an­he­ben.


Die MDR kon­kre­ti­siert neu und er­gänzt an vie­len Stel­len die An­for­de­run­gen, die es zu er­fül­len gilt. Sie stellt wei­te­re An­for­de­run­gen an for­ma­le Kri­te­ri­en wie Me­di­um, For­mat, In­halt und Les­bar­keit so­wie An­pas­sung der In­for­ma­tio­nen für die adres­sier­ten Ziel­grup­pen bzw. Sta­ke­hol­der.


So ste­hen nun vie­le Her­stel­ler vor der Her­aus­for­de­rung, ih­re Tech­ni­schen Do­ku­men­ta­tio­nen auf Vor­der­mann zu brin­gen, um den An­for­de­run­gen der MDR ge­recht zu wer­den. Chan­tal zeig­te uns, wie sie vor­ge­gan­gen ist und wel­che Er­fah­run­gen sie ge­macht hat:

Erfahrungen in der Planung von TD-Einreichungen

Struktur bei der Einreichungsplanung

Staff­le die TD-Ein­rei­chun­gen

  • Mei­stens gibt es be­reits ähn­li­che Pro­duk­te mit ent­spre­chend ähn­li­chen TD-In­hal­ten, die als Ba­sis ver­wen­det wer­den kön­nen. So ent­la­stest Du nicht nur die in­ter­nen Fach­kräf­te, son­dern auch die der «No­ti­fied Bo­dies» (NB).
  • Er­kennt­nis­se, die aus schon lau­fen­den oder ab­ge­schlos­se­nen TD-Ein­rei­chun­gen ge­won­nen wur­den und An­pas­sun­gen auf­grund von Män­geln soll­ten eben­falls ge­sam­melt und im­ple­men­tiert wer­den.


Nach­fol­gend noch zwei Tipps:

  • Pla­ne gross­zü­gi­ge Zeit­fen­ster für die Über­prü­fun­gen bei den NB ein.
  • Tau­sche Dich ak­tiv mit den NB aus und stim­me Dich für ei­ne gu­te Zu­sam­men­ar­beit ab.

Er­stel­le ei­ne voll­stän­di­ge Über­sicht

  • Er­stel­le ei­ne voll­stän­di­ge Über­sicht al­ler ge­plan­ten und lau­fen­den Ein­rei­chun­gen von Tech­ni­schen Do­ku­men­ta­tio­nen mit de­ren Ter­mi­nen. Die Über­sicht soll­te weit im Vor­aus er­stellt sein, da TD-Ein­rei­chun­gen in der Re­gel zeit­in­ten­si­ve Pro­zes­se sind.


Stim­me Dich schon bei der Pla­nung un­be­dingt mit den NB ab. Es gibt auf Eu­ro­päi­scher Ebe­ne mo­men­tan zwar kei­ne ein­heit­li­chen Vor­ga­ben, nur die­je­ni­gen zu er­fül­len­den An­for­de­run­gen aus der MDR, aber die NB ha­ben im Rah­men ih­rer ei­ge­nen Um­set­zung der MDR in der Re­gel Struk­tu­ren für die TD de­fi­niert. Mit ei­nem ent­spre­chend über­sicht­li­chen Auf­bau kannst Du punk­ten, was den NB er­mög­licht, Pro­jek­te be­reits im Vor­aus zu er­öff­nen.

Erfahrungen in der Planung von TD-Einreichungen

Einflussfaktoren auf die Planungssicherheit

Die Pla­nung wird durch vie­le ver­schie­de­ne Fak­to­ren er­schwert:

  • Eng­päs­se bei der Ver­füg­bar­keit von Ex­per­ten bei den NB
  • Auf­grund nö­ti­ger spe­zi­fi­scher Be­fra­gun­gen bei Be­hör­den (bspw. Ex­per­ten­gre­mi­um), wel­che be­stimm­te ab­ge­schlos­se­ne TD As­sess­ment-Mo­du­le bei den NB be­din­gen
  • Dau­er der Über­prü­fung bei der Zer­ti­fi­zier­stel­le kann je nach Aus­la­stung sehr un­ter­schied­lich sein
  • In­ter­ne Ver­füg­bar­keit von Fach­ex­per­ten für Nach­fra­gen von den Re­view­ern bei den NB und Män­gel­be­rich­ten


Ziel soll­te es sein, die Wahr­schein­lich­keit von Zeit­pro­ble­men so weit wie mög­lich zu ver­rin­gern. Nach­fol­gend ein paar Tipps:

  • Pla­ne zu­sätz­li­che gross­zü­gi­ge Zeit­re­ser­ven ein.
  • Er­stel­le die Pla­nung in en­ger Zu­sam­men­ar­beit und in ak­ti­vem Aus­tausch mit den NB. Fra­ge pro­ak­tiv nach Fri­sten und hin­ter­fra­ge die Mach­bar­keit des Zeit­plans (rea­li­sti­sche Zeit­schie­nen).
  • Tau­sche Dich re­gel­mäs­sig mit Dei­nen in­ter­nen Sta­ke­hol­dern (bspw. Fach­ex­per­ten) aus und in­for­mie­re die­se über den Stand der TD As­sess­ments.

Organisatorische Struktur

Ei­ne täg­li­che Her­aus­for­de­rung bei der Er­stel­lung ei­ner TD ist das be­nö­tig­te Fach­wis­sen, das zur Ver­fü­gung ste­hen muss. Idea­ler­wei­se ar­bei­ten die Fach­ab­tei­lun­gen und Re­gu­la­to­ry Af­fairs zu­sam­men: Die Ver­ord­nung stellt vie­le re­gu­la­to­ri­sche An­for­de­run­gen und ver­schie­de­ne Be­grif­fe sind mit De­fi­ni­tio­nen be­legt, wel­che die an­de­ren in­vol­vier­ten Fach­kräf­te nicht im­mer ken­nen – und dies auch nicht müs­sen.


Des­halb emp­fahl Chan­tal, sich ent­spre­chend zu or­ga­ni­sie­ren:

Ver­ant­wort­li­che*r Ein­rei­chungs­lei­ter*in

Für die Po­si­ti­on soll­te es ei­ne Per­son ge­ben, die sprich­wört­lich pro TD das Zep­ter in der Hand hat und die Ein­rei­chung der TD und de­ren Män­gel so­wie die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den NB ko­or­di­niert. Sie ist Dreh- und An­gel­punkt für al­le in­ter­nen und ex­ter­nen Sta­ke­hol­der. Die­se Per­son kann je nach Un­ter­neh­men für die Ein­rei­chung ei­ner oder meh­re­rer TD zu­stän­dig sein. Die Haupt­auf­ga­ben sind:


  • Über­blick über die Fri­sten der TD-Ein­rei­chung(en)
  • Zen­tra­le Kon­takt­stel­le für den Aus­tausch mit der NB
  • Haupt­ver­ant­wor­tung für die Män­gel­be­hand­lung
  • Ko­or­di­na­ti­on der Fach­ex­per­ten
  • In­ter­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­trum



Zu­stän­di­ge Fach­ex­per­ten

Die Fach­ex­per­ten wer­den für die je­wei­li­gen Tei­le der TD her­an­ge­zo­gen. Das sind ih­re Haupt­auf­ga­ben:


  • Für ei­nen spe­zi­fi­schen In­halt in der TD ver­ant­wort­lich oder als Re­view­er in­vol­viert (in Zu­sam­men­ar­beit mit Re­gu­la­to­ry Af­fairs)
  • Be­ant­wor­tung von Fra­gen und Be­he­bung von Män­geln, wel­che die­sen Be­reich tan­gie­ren
  • Nach­do­ku­men­ta­tio­nen

Phase-out von Legacy-Produkten (keine MDR-Zertifizierung geplant)

Wenn sich ein Me­di­zin­tech­nik­pro­dukt in der Pha­se-Out-Pha­se be­fin­det, weil man es kei­ner MDR-Re­me­dia­ti­on un­ter­zie­hen möch­te, be­deu­tet dies, dass es nicht mehr ak­tiv ver­mark­tet wird und nach und nach vom Markt ge­nom­men wird. Dies kann pas­sie­ren, wenn die Ko­sten-Er­trags-Ana­ly­sen für die Zu­kunft ne­ga­tiv aus­fal­len oder der Auf­wand für ei­ne er­neu­te Zer­ti­fi­zie­rung zu gross ist. Beim Auf­wand für die Pfle­ge der TD soll­te nicht nur der fi­nan­zi­el­le As­pekt be­rück­sich­tigt, son­dern auch der per­so­nel­le Auf­wand mit ein­be­rech­net wer­den.

Dar­auf soll­test Du ach­ten:


  • Über­prü­fe die re­gu­la­to­ri­schen An­for­de­run­gen: Wenn Du das Pro­dukt aus­lau­fen lässt, soll­test Du si­cher­stel­len, dass Du bzw. Dein Un­ter­neh­men al­le re­gu­la­to­ri­schen An­for­de­run­gen bis zum Schluss er­füllst.
  • In­for­mie­re al­le Sta­ke­hol­der: Al­le soll­ten recht­zei­tig über die be­vor­ste­hen­de Ein­stel­lung der Pro­duk­ti­on in­for­miert wer­den.
  • Pla­ne den Aus­stieg: Es ist wich­tig, ei­nen Plan für den Aus­stieg aus dem Markt zu ha­ben. Über­wa­che hier­für den La­ger­be­stand und die Ab­satz­pla­nung mit Ein­be­rech­nung der «Shelf Life» (26. Mai 2024 in Be­zug auf die An­for­de­run­gen der Ver­ord­nung (EU) 2023/607) und sor­ge da­für, dass so we­nig Pro­duk­te wie mög­lich ent­sorgt wer­den müs­sen.


Emp­feh­lens­wert ist das Stu­die­ren des Q&A zur Im­ple­men­tie­rung des 2. Amend­ments der MDR.

Lessons Learned

Schwerpunkte in der Überprüfung der Technischen Dokumentation

Die Über­prü­fung der TD ist ein wich­ti­ger As­pekt bei der Kon­for­mi­täts­be­wer­tung von Me­di­zin­pro­duk­ten. Hier sind ei­ni­ge Schwer­punk­te, auf die Du bei der Über­prü­fung ach­ten soll­test:

  • Neue Eva­lu­ie­rung der TD für Le­ga­cy-Pro­duk­te
    Le­ga­cy-Pro­duk­te (nach den An­for­de­run­gen der MDD zu­ge­las­sen) wer­den noch­mals de­tail­liert nach den An­for­de­run­gen der MDR eva­lu­iert, auch wenn sie be­reits durch die NB er­folg­reich zer­ti­fi­ziert sind und die MDCG 2022-14 ein­ge­führt wur­de. Die­se stellt ei­gent­lich ei­ne An­lei­tung zur ver­schnel­ler­ten Eva­lu­ie­rung der TD für Le­ga­cy-Pro­duk­te für die NB dar und be­schreibt die Ver­füg­bar­keit der Me­di­zin­pro­duk­te.
  • Kli­ni­sche Be­wer­tun­gen und Be­haup­tun­gen
    Kli­ni­sche Be­wer­tun­gen und Be­haup­tun­gen sind in der TD un­er­läss­lich, um die Si­cher­heit und Wirk­sam­keit von Me­di­zin­pro­duk­ten zu ge­währ­lei­sten und die Kon­for­mi­tät mit den re­gu­la­to­ri­schen An­for­de­run­gen si­cher­zu­stel­len.
  • IFU und SSCP
    Mit der MDR 2017/745 Art. 32 müs­sen Her­stel­ler für im­plan­tier­ba­re Pro­duk­te und für Pro­duk­te der Klas­se III, die kei­ne Son­der­an­fer­ti­gun­gen oder Prüf­pro­duk­te sind, ei­nen Kurz­be­richt über Si­cher­heit und kli­ni­sche Lei­stung (SSCP) vor­le­gen.
    Da­bei han­delt es sich um ei­ne Zu­sam­men­fas­sung der kli­ni­schen Da­ten und an­de­rer In­for­ma­tio­nen über die Si­cher­heit und kli­ni­sche Lei­stung des Me­di­zin­pro­dukts.
    Die SSCP ist ein zu­sätz­li­ches Do­ku­ment zur Ge­brauchs­an­wei­sung (IFU), zum Im­plan­tat Pass oder zu an­de­ren ob­li­ga­to­ri­schen Do­ku­men­ten. Das SSCP hat ob­jek­tiv zu sein und fasst gün­sti­ge und un­gün­sti­ge Da­ten zu­sam­men.
    IFU und SSCP sol­len mit der Kli­ni­schen Do­ku­men­ta­ti­on über­ein­stim­men.
  • Ver­packung
    Die Ver­packung ist in der Me­di­zin­tech­nik ein wich­ti­ger As­pekt, der in der TD an­ge­mes­sen be­schrie­ben wer­den muss, wie zum Bei­spiel:
    - De­sign und Ma­te­ria­li­en
    - Lei­stungs­tests in Be­zug auf Schutz, Sta­bi­li­tät, Druck­fe­stig­keit etc.
    - Eti­ket­tie­rung in­klu­si­ve al­ler Kenn­zeich­nun­gen und Warn­hin­wei­sen so­wie An­wei­sun­gen zur Hand­ha­bung und Ent­sor­gung
    - Trans­port und Trans­port­art
    - Kon­for­mi­tät (An­for­de­run­gen an die Qua­li­tät und Si­cher­heit)
  • Kor­rek­te Pro­zess­va­li­die­run­gen – Aus­rei­chen­de Be­schrei­bung der Worst-Ca­se-Pro­duk­te
    Ei­ne gründ­li­che Be­schrei­bung der Worst-Ca­se-Pro­duk­te ist wich­tig, um si­cher­zu­stel­len, dass die Er­geb­nis­se ei­ner Pro­zess­va­li­die­rung auf al­le Pro­duk­te an­ge­wen­det wer­den kön­nen, die im Gel­tungs­be­reich der Va­li­die­rung lie­gen.
    Ei­ne kor­rek­te Pro­zess­va­li­die­rung ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil des Ri­si­ko­ma­nage­ments in der Me­di­zin­tech­nik. Sie dient da­zu, si­cher­zu­stel­len, dass der Pro­duk­ti­ons­pro­zess re­pro­du­zier­bar und kon­si­stent ist und dass die Pro­duk­te den spe­zi­fi­zier­ten An­for­de­run­gen ent­spre­chen. Wenn die Worst-Ca­se-Pro­duk­te nicht aus­rei­chend be­schrie­ben sind, kann dies zu un­ge­nau­en oder un­voll­stän­di­gen Er­geb­nis­sen und mög­li­cher­wei­se zu ei­ner un­zu­rei­chen­den Pro­zess­va­li­die­rung füh­ren. Die NB sind in ih­ren Re­views in Be­zug auf Worst-Ca­se-Be­trach­tun­gen sehr fo­kus­siert.

Lessons Learned

In Bezug auf die TD-Einreichung

  • Fe­ste Struk­tur bzw. Ka­pi­tel­rei­hen­fol­ge bei al­len Tech­ni­schen Do­ku­men­ta­tio­nen
    Nicht nur für den in­ter­nen Ge­brauch mit den Fach­per­so­nen, son­dern auch im Aus­tausch mit den NB hilft das wei­ter – al­le fin­den sich schnel­ler zu­recht.
  • Män­gel­be­rich­te
    - Früh­zei­ti­ge Ab­klä­rung mit den NB – Nach­fra­ge nicht scheu­en und «am Ball» blei­ben
    - An­fech­ten von Män­geln – ab­klä­ren, ob es ge­recht­fer­tig­te Män­gel sind und rück­fra­gen bei Un­klar­hei­ten in Män­gel­be­rich­ten
  • Ge­lö­ste Män­gel
    In den nach­fol­gen­den oder be­reits im Re­view ste­hen­den TD al­le ge­lö­sten Män­gel be­rück­sich­ti­gen (evtl. be­reits ein Up­date von Do­ku­men­ten ma­chen)
  • Kon­struk­ti­ve Es­ka­la­ti­ons­kul­tur pfle­gen
    Ge­gen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis zwi­schen dem «Muss» sei­tens der NB und dem «Kann» sei­tens dem Her­stel­ler auf­bau­en und pfle­gen
  • Zu­sam­men – Her­stel­ler und NB – durch die MDR-Über­gangs­pha­se
    Mit Ehr­lich­keit, Of­fen­heit und Trans­pa­renz von bei­den Sei­ten zu­sam­men Lö­sun­gen er­ar­bei­ten

Ziel soll­te es sein, sich ge­gen­sei­tig zu un­ter­stüt­zen, um zu­sam­men schnellst­mög­lich zum Ziel zu kom­men – die MDR-Zer­ti­fi­zie­rung. Nach­fol­gend zwei Tipps:


  • Fra­ge ak­tiv bei den NB nach – «blei­be am Ball»
  • Hal­te die Über­prü­fungs­zeit­räu­me für die TD As­sess­ments mög­lichst so ein, dass es zu kei­nen Ver­schie­bun­gen bei den NB kommt


Ne­ben ei­ner en­gen Zu­sam­men­ar­beit mit den NB ist ei­ne sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung und Über­prü­fung der TD ent­schei­dend, um ei­ne rei­bungs­lo­se Ein­rei­chung und mög­lichst un­kom­pli­zier­te und ra­sche Zu­las­sung des Me­di­zin­pro­dukts zu ge­währ­lei­sten.

Abwicklung von Produktänderungen während der MDR-Umstellung

Pro­dukt­an­pas­sun­gen wäh­rend der MDR-Über­gangs­pha­se sind ein heik­les The­ma. In ei­nem sol­chen Fall soll­test Du zwin­gend sy­ste­ma­tisch vor­ge­hen:


  • Nach Wich­tig­keit und Dring­lich­keit ein­ord­nen – stel­le Dir und den ent­spre­chen­den in­ter­nen Sta­ke­hol­dern die Fra­ge: Wie wich­tig und drin­gend ist die Än­de­rung?
  • Klas­si­fi­zie­rung von An­pas­sun­gen (nicht we­sent­lich/we­sent­lich, nicht si­gni­fi­kant/si­gni­fi­kant) (NBOG 2014-3, MDR. Art. 120 und MDCG 2020-3)
    Emp­feh­lung: State­ment für Er­fül­lung/Nicht-Er­fül­lung von MDR Art. 120 und MDCG 2020-3 ver­fas­sen, evtl. mit der Än­de­rungs­mel­dung bei den NB ein­rei­chen
  • Im­ple­men­tie­rung
    - Ab­hän­gig­kei­ten ab­klä­ren (in­halt­li­che und zeit­li­che Prio­ri­tä­ten)
    - Ver­schie­de­ne Sze­na­ri­en durch­ge­hen, die zur Ent­schei­dung füh­ren (ab­hän­gig der Si­gni­fi­kanz un­ter MDR):
          ·  Ver­schie­bung nach der MDR-Zer­ti­fi­zie­rung: Kann man so lan­ge war­ten?
          ·  Ein­bet­tung in die MDR-Zer­ti­fi­zie­rung: Kann man es noch in den Pro­zess rein­neh­men?
          ·  Be­schleu­ni­gung
              -  Wenn mög­lich, un­ter MDD noch än­dern
              -  «Fast-Track» bei den NB an­fra­gen (be­schleu­nig­tes Ver­fah­ren)

Du musst in der La­ge sein, in­tern wie auch ex­tern den NB die Prio­ri­tä­ten und Ab­hän­gig­kei­ten er­klä­ren zu kön­nen. Ei­ne trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und en­ge Ab­stim­mung mit al­len Be­tei­lig­ten kön­nen un­nö­ti­ge Eng­päs­se ver­mei­den. Doch so oder so er­hö­hen Pro­dukt­an­pas­sun­gen wäh­rend der Über­gangs­pha­se in die MDR-Kon­for­mi­tät die Kom­ple­xi­tät des Pro­zes­ses sehr. Er­stel­le dar­um un­be­dingt ei­ne Tracking­li­ste, wann wel­ches Mo­dul der TD sich vor­aus­sicht­lich im As­sess­ment bei den NB be­fin­det. Mit ei­ner ab­ge­speck­ten Über­sicht des­sen kön­nen sich die NB früh­zei­tig auf die zu­künf­ti­gen Än­de­run­gen ein­stel­len, was die Zu­sam­men­ar­beit för­dert.


Mög­li­che Aus­wir­kun­gen von Än­de­run­gen wäh­rend der MDR-Über­gangs­pha­se sind:


  • Es kann Ver­spä­tun­gen ge­ben.
  • Lau­fen­de oder ge­plan­te TD As­sess­ment-Mo­du­le kom­men in die War­te­schlei­fe des Re­views bei den NB bis es ver­füg­ba­re Zeit­fen­ster oder Re­view­er gibt.
  • Es be­steht das Ri­si­ko, dass ge­wis­se As­sess­ment-Mo­du­le noch­mals an­ge­schaut wer­den, was zu ei­ner Öff­nung de­ren führt.

Erfahrungen in der Planung des Phase-Out von Legacy-Produkten und Phase-In von MDR-konformen Produkten

Wenn MDD-kon­for­me Me­di­zin­pro­duk­te durch MDR-kon­for­me in den Markt ein­ge­führt wer­den sol­len, muss auf ge­wis­se Din­ge ge­ach­tet wer­den:

  • Än­de­rungs­an­for­de­rung: Ak­tio­nen de­fi­nie­ren und Mass­nah­men nach­voll­zieh­bar ma­chen
  • Ver­kaufs­pla­nung
    ·        Be­nö­tig­te Pro­dukt­men­ge für die Um­stel­lung von MDD- auf MDR-kon­for­me Pro­duk­te eru­ie­ren und si­cher­stel­len, um Ver­schrot­tung von Pro­duk­ten und z.B. Ver­packungs­ma­te­ria­li­en tief zu hal­ten
    ·        Kein Ver­kaufs­vor­rat nö­tig (Frist­ver­län­ge­rung ge­mäss Ein­hal­tung der An­for­de­run­gen der Ver­ord­nung (EU) 2023/607)
  • Kenn­zeich­nung und Ver­wal­tungs­mass­nah­men: Zeit­punkt für die Um­stel­lung und Men­ge für die Kon­ver­tie­rung fest­le­gen
  • In­ter­ne EU­DA­MED-Stamm­da­ten­blät­ter ak­tua­li­sie­ren
  • Markt/Sta­ke­hol­der in­for­mie­ren, dass es ei­ne Über­gangs­frist ge­ben wird, die un­ter­schied­li­che ge­setz­li­che An­for­de­run­gen kon­form ab­deckt

Fa­zit

Ei­ne kla­re, or­ga­ni­sier­te, leicht durch­such­ba­re und ein­deu­ti­ge Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on (TD) ist in Be­zug auf die Me­di­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (MDR) un­ab­ding­bar, weil sie der zen­tra­le Be­stand­teil der Kon­for­mi­täts­be­wer­tung von Me­di­zin­pro­duk­ten ist. Die­se Do­ku­men­ta­ti­on muss wäh­rend des ge­sam­ten Le­bens­zy­klus ei­nes Me­di­zin­pro­dukts auf dem neu­esten Stand ge­hal­ten wer­den.


Die TD ent­hält un­ter an­de­rem An­ga­ben zu De­sign und Her­stel­lung des Pro­dukts, Lei­stungs­merk­ma­len, Spe­zi­fi­ka­tio­nen, Kon­struk­ti­ons­zeich­nun­gen, Ri­si­ko­ana­ly­sen, Er­geb­nis­sen kli­ni­scher Be­wer­tun­gen, Er­geb­nis­sen von Tests und Prü­fun­gen, Ver­packungs- und Kenn­zeich­nungs­de­tails so­wie zur Ge­brauchs­an­wei­sung und de­ren zu­ge­hö­ri­gen Do­ku­men­ten. Die­se In­for­ma­tio­nen sind wich­tig, um si­cher­zu­stel­len, dass das Pro­dukt den re­le­van­ten re­gu­la­to­ri­schen An­for­de­run­gen ent­spricht und dass es für den be­ab­sich­tig­ten Zweck si­cher und wirk­sam ist.


Um den ad­mi­ni­stra­ti­ven und ko­or­di­na­ti­ven Auf­wand rund um die TD im Griff zu ha­ben, sind vor al­lem zwei Din­ge wich­tig:


  • Ei­ne of­fe­ne, trans­pa­ren­te und ehr­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on zu al­len Sta­ke­hol­dern.
  • Ein Fai­ble für die Ko­or­di­na­ti­on mit ei­ner Pri­se Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­lent.

Wenn Du die Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on down­loa­den möch­test, dann klicke hier auf die­sen Link. Wei­te­re QQ-Im­pul­se fin­dest Du je­weils auf un­se­rer Web­sei­te bei den Events.


Ha­ben wir Dich neu­gie­rig ge­macht? Möch­test Du noch mehr wis­sen? Nach­fol­gend ha­ben wir ein paar Wei­ter­bil­dun­gen für Dich zu­sam­men­ge­stellt:

Mehr Know-how zum Thema

Text: An­ja Zell

Newsletter

Bleibe up to date mit dem
SAQ-QUALICON-Newsletter