Die Weiterbildung «Qualitäts- und Prozessmanager Basic» ist der Einstieg in die Welt des Qualitäts- und Prozessmanagements. Im Lehrgang erhältst Du das nötige Basiswissen und lernst an praktischen Beispielen, wie Du integrierte Managementsysteme aufbaust sowie Qualität und Prozesse professionell managst.
Die wichtigsten Vorteile
Mit der Weiterbildung holst Du Dir einen Vorsprung durch Wissen und hast am Arbeitsmarkt erhebliche Vorteile.
Im Lehrgang lernst Du viele interessante Dozierende, Experten und Fachpersonen kennen für Dein Netzwerk.
Wir arbeiten im Unterricht immer an praktischen Beispielen. So kannst Du das Gelernte direkt im Unternehmen umsetzen.
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden, so dass Du keine Lohneinbussen hast und in Deinem Job immer à jour bist.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das SAQ-QUALICON Diplom «Qualitäts- und Prozessmanager Basic».
Nach dem Abschluss der Weiterbildung kannst Du den nächsten Schritt zum «Qualitäts- und Prozessmanager Advanced» machen.
Key Learnings
- Qualität definieren und systematisch umsetzen
- Integrierte Managementsysteme aufbauen sowie ein Qualitäts- und Prozessmanagement implementieren
- Interne Audits planen und durchführen
- Grundlagen der
Qualitätssicherung implementieren
Inhalte
- Managementsysteme und Definition von Qualität
- Anerkennung von Qualität: Normen und Modelle
- Prozesslandkarten, -gestaltung, -kennzahlen und Prozessdokumentation
- Systematisches Vorgehen und Analysemethoden
- Interne Audits: Planung, Durchführung und Controlling
- Grundlagen der Qualitätssicherung
- Die Funktion Qualitäts- und Prozessmanager selbst
gestalten
- Managementsysteme und Definition von Qualität
Du lernst, was ein Managementsystem ist, wie Du so ein System aufbaust und die Bedürfnisse verschiedener Anspruchsgruppen darin integrierst. Du setzt Dich damit auseinander, was Qualität für Dein Unternehmen bedeutet und lernst, systematisch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu managen. - Anerkennung von Qualität: Normen und Modelle
Du kannst Deine Organisation auf eine Zertifizierung (z.B. nach ISO 9001) vorbereiten und unterstützt die Führungspersonen Deiner Unternehmung mit geeigneten Methoden beim Steuern und Gestalten. - Prozesslandkarten, -gestaltung, -kennzahlen und -dokumentation
Du weisst, wie Prozesse dargestellt und dokumentiert werden können und Du kennst die Tricks und Kniffe, um Prozesse in der Praxis zu messen und zu steuern, damit am Ende die Ergebnisse in der gewünschten Qualität herauskommen. In den Prozessen berücksichtigst Du Risiken und strategische Ziele. - Systematisches Vorgehen und Analysemethoden
Du lernst, wie Du mit dem PDCA-Kreis und anderen Methoden wie Anspruchsgruppen-, Wertstrom-, SWOT- und Ishikawa-Analysen arbeitest. - Interne Audits
Du lernst, welchen Nutzen interne Audits haben, was bei der Planung interner Audits beachtet werden muss und wie Du professionell Audits durchführst – inklusive Training für Gesprächsführung und Sicherheitsausrüstung für die Fallen der menschlichen Wahrnehmung. - Grundlagen der Qualitätssicherung
Du schaffst die Grundlagen zur Sicherung der Qualität Deiner Produkte und Dienstleistungen. Wie das geht? Kundenanforderungen verstehen, in interne Spezifikationen überführen und dafür sorgen, dass diese dann auch eingehalten werden in den Prozessen. Und wir wagen einen Ausflug in das Thema Umgang mit Fehlern. - Die Funktion Qualitäts- und Prozessmanager selbst gestalten
Du weisst, welche Möglichkeiten Du als Qualitätsmanager hast, kannst Deine eigene Rolle professionell gestalten und erkennst, was in Deiner Funktion drin steckt – für Deine persönliche Entwicklung wie auch für die Entwicklung Deiner Unternehmung.
- Unser «Qualitäts- und Prozessmanager Basic» ist konsequent auf die sich dynamisch entwickelnde Arbeitswelt ausgerichtet und garantiert einen hohen Praxisbezug. Dabei setzt Du Dich intensiv damit auseinander, wie sich die Funktion des Qualitätsmanagers in der neuen Arbeitswelt verändert.
- Praktische Beispiele von Dozierenden, die selbst QM sind, geben Dir Impulse, um Deine Rolle als Qualitätsmanager professionell zu gestalten und Dir bewährte Erfolgsstrategien anzueignen.
- Die Präsenztage werden durch E-Learning-Vorbereitungsarbeiten ergänzt. Diese Lernsequenzen bieten Dir grösstmögliche Flexibilität, da sie orts- und zeitunabhängig sind. So kannst Du das Lerntempo an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Du benötigst keine Vorbildung oder Berufserfahrung im Qualitätsmanagement.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs «Qualitäts- und Prozessmanager Basic» oder einer vergleichbaren Weiterbildung im Qualitätsmanagement kannst Du das SAQ-QUALICON Diplom «Qualitäts- und Prozessmanager Advanced» erwerben.
Und nach dessen erfolgreichem Abschluss kannst Du den nächsten Schritt zum «Qualitäts- und Prozessmanager Professional» mit SAQ-QUALICON Diplom machen.
Die Stundenpläne findest Du unten bei der Anmeldung, wenn Du auf den folgenden Button des jeweiligen Startdatums klickst:
7 Tage
zzgl. 37 Stunden Selbststudium und Praxistransfer
Kurszeiten:
08:45 - 16:30
SAQ-QUALICON Diplom
«Qualitäts- und Prozessmanager Basic»
CHF 3'750.-
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

19.06.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
28.08.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
09.10.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
11.12.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend

Informationsmaterial:
Weiterbildungen Qualitäts- und Prozessmanager
Informationsmaterial
Bestellung
Erklärvideo
Normensturm im «Feinen Lüftchen»
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Möchtest Du ortsunabhängig und mit mehr Flexibilität lernen? Dann ist für Dich der Online-Lehrgang «Qualitäts- und Prozessmanager Basic» ideal!
Startdaten / Einzeltermine
Startdatum: 21.08.2023, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 13.11.2023, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 29.01.2024, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 15.03.2024, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 19.08.2024, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 04.11.2024, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Kundenmeinungen
Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle
Ansprechsperson

Dozierende








