Wenn Du den richtigen Umgang mit Messmitteln nicht beherrschst, dann gilt der Spruch: «Wer misst, misst Mist». Wie es richtig geht, lernst und übst Du in unserem Seminar «Messtechnik Praktikum» direkt bei den Spezialisten: Mitutoyo (Schweiz) AG. Für einen bestmöglichen Wissenstransfer ist die maximale Anzahl Teilnehmende pro Seminar auf 10 beschränkt.
Die wichtigsten Vorteile
Mit dem Kurs wirst Du Profi im Umgang mit Messmitteln und holst Du Dir einen Vorsprung durch Wissen.
Im Kurs lernst Du interessante Dozenten, Experten und Fachpersonen kennen für Dein Netzwerk.
Der Kurs bietet Dir maximalen Praxisbezug: Du übst bei Mitutoyo (Schweiz) AG in Urdorf und kannst das Erlernte danach direkt in Deinem Unternehmen umsetzen.
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden, so dass Du keine Lohneinbussen hast und den direkten Praxisbezug behältst.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du in Kombination mit dem Lehrgang Qualitätsprüfer das SAQ-Zertifikat «Qualitätsprüfer+Messtechnik» und bist eine zertifizierte Fachperson.
Mit diesem Kurs erhältst Du eine solide Wissensbasis und kannst die nächsten Schritte zum «Prüfplaner», «Qualitätstechniker» oder «Quality Engineer» machen.
Key Learnings
- Erlerne die Anwendung unterschiedlicher gängiger Mess- und Prüfmittel
- Übungssequenzen helfen, den korrekten Umgang zu verinnerlichen
- Du bist in der Lage, die Anforderungen an eine Messaufgabe richtig einzuschätzen und Anforderungen an Selbstprüfer weiterzugeben
- Verstehe die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener manueller und automatisierter Mess- und Prüfmittel
Inhalte
- Anwendung verschiedener Messschieber, Bügel-, Einbau- und Innenmessschrauben
- Einflüsse für Fehlanwendung kennenlernen
- IP Schutzarten
- Bauarten und Anwendung von Höhenmessgeräten, Messuhren und Fühlhebelmessgeräten sowie Endmassen, Einflüsse für Fehlanwendung kennenlernen
- Praktische Handhabung von Handmessmittel, Höhenmessgeräte und Messuhren
- Anforderungen an Messräume, Einfluss von Wärme und Sauberkeit
- Kalibrierung und Messmittelmanagement
- Anwendung und Interpretation von Ergebnissen von Oberflächen-, Formmessgeräten, Unterschiede von Verfahren und Formmessgrössen verstehen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Tätigkeiten zur Qualitätsprüfung von Produkten oder zur Qualitätssicherung von Prozessen wahrnehmen, an Mitarbeitende aus der Qualitätssicherung, an Personen der Messmittelbeschaffung und Prüfplanung sowie an Personen aus der Produktion die eine Erweiterung ihrer Kompetenzen oder einen Jobwechsel in den Bereich der Qualitätssicherung anstreben.
- Grundlagen des Prüfens, Begriffe, Unterschied Messen & Lehren
- IP Schutzarten
- Messschieber, Tiefenmessschieber (Bauarten, Anwendung, Fehlanwendung)
- Bügelmessschrauben, Einbaumessschrauben, Innenmessschrauben (Bauarten, Anwendung, Fehlanwendung)
- Praktische Übungen zu Handmessmitteln digital / analog
- Höhenmessgeräte (Bauarten, Anwendungsgebiete, Anwendung, Fehlanwendung)
- Messuhren und Fühlhebelmessgeräte (Bauarten, Anwendungsgebiete, Anwendung, Fehlanwendung)
- Praktische Übungen zu Höhenmessgeräten und Messuhren digital / analog
- Anforderungen an Messräume, Einfluss von Temperatur, Wärmeausdehnungskoeffizienten, Sauberkeit und Ordnung
- Bedeutung von Kalibrierung und Messmittelverwaltung
- Einsatz, Genauigkeitsklassen von Endmassen – richtiger Umgang und praktische Anwendung
- Oberflächen-
und Formmessgeräte, Kenngrössen, Messbedingungen, Formmessgrössen (Rundheit,
Gradheit, Rechtwinkligkeit,…), Auswertung (Pferchkreis, Hüllkreis, MZCI, LSCI)
- Fehlanwendungen und falsche Auswertungen
- Praktische Übungen zu Rauheits- und Formmessung
Im Rahmen des Lehrgangs «Qualitätsprüfer» kann das Zertifikat «Qualitätsprüfer+Messtechnik» erlangt werden.
Die Anmeldung zur SAQ-Zertifikatsprüfung «Qualitätsprüfer» ist optional und erfolgt separat. Bitte melde Dich für die Prüfung über den folgenden Link an: Prüfung «Qualitätsprüfer»
- Bei bestandener Prüfung erhältst Du das SAQ-Zertifikat «Qualitätsprüfer».
- Bei zusätzlicher Teilnahme am Messtechnik Praktikum das SAQ-Zertifikat «Qualitätsprüfer+Messtechnik».
- Das EOQ-Zertifikat «Quality Operator» kann zusätzlich beantragt werden.
Durchführungspartner

Die Weiterbildung wird Zusammenarbeit mit Mitutoyo (Schweiz) AG in Urdorf durchgeführt.
2 Tage
Kurszeiten:
08:30 - 16:30
SAQ-QUALICON Teilnahmebestätigung
«Messtechnik Praktikum»
Im Rahmen des Lehrgangs «Qualitätsprüfer»: SAQ-Zertifikat «Qualitätsprüfer+Messtechnik»
CHF 1'280.-
inklusive Mittagessen bei Mitutoyo (Schweiz) AG
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

Anmeldung - Infoveranstaltung

Informationsmaterial:
Weiterbildungen Qualitätssicherung
Informationsmaterial
Bestellung
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Klicke auf den roten Button mit dem Kalender, um die einzelnen Daten zu sehen und um Dich anzumelden – wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Startdaten / Einzeltermine
Startdatum: 18.04.2024, Urdorf, 08:30 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 04.07.2024, Urdorf, 08:30 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 24.10.2024, Urdorf, 08:30 - 16:30
Einzeltermine
(Einstieg möglich)
(Warteliste möglich)
Ansprechsperson
