Grundlagen der Corporate Responsibility
Das Seminar vermittelt Dir praxisorientiertes Wissen und Fähigkeiten, um das Thema Corporate Responsibility bzw. unternehmerische Verantwortung erfolgreich umzusetzen. Im Zentrum steht eine ganzheitliche, nachhaltige Entwicklung der relevanten ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte in allen Bereichen des Unternehmens.
Die wichtigsten Vorteile
Fundiertes Wissen in diesem aktuellen, hochrelevanten Thema bringt Dir am Arbeitsmarkt Vorteile.
Du lernst neue innovative Ansätze und Tools kennen und kannst diese in der Praxis nutzbringend einsetzen.
Du erkennst Chancen und Risiken in der Wahrnehmung von unternehmerischen Verantwortung und integrierst diese in Planungs- und Steuerungsprozesse.
Im Kurs ist das Bearbeiten von persönlichen Fragestellungen der Teilnehmenden möglich.
Aktuelles Wissen und «Best Practice»-Ansätze sind kompakt aufbereitet und ermöglichen den Teilnehmenden die Vertiefung nach ihren individuellen Bedürfnissen.
Die Methoden und die Lernorganisation unterstützen das Austauschen von Erfahrungen und den Aufbau eines eigenen Beziehungsnetzwerks.
Key Learnings
- Du setzt Dich mit der Frage, warum Organisationen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen sollen, auseinander
- Du erweiterst Deinen Blick über das Umweltmanagement hinaus
- Du identifizierst die Anspruchsgruppen Deiner Organisation und kannst ihre Erwartungen beurteilen
- Du kannst relevante soziale, ökologische und ökonomische Themen identifizieren und gegeneinander abwägen
- Du erhältst eine Übersicht über eine Auswahl von Regelwerken und Labels
- Du erkennst Kommunikationsstrategien und kannst diese beurteilen
Inhalte
- Corporate Responsibility: Einführung mit historischem Kontext
- Corporate Responsibility: Business Case
- Corporate Responsibility: Kritik am Konzept
- Relevante Anspruchsgruppen
- Relevante soziale, ökologische
und ökonomische Themen
- Relevanzmatrix
- Regelwerke und Labels
- Kommunikation und Reporting
Das Seminar «Grundlagen der Corporate Responsibility» richtet sich an Personen aller Branchen und Unternehmensgrössen.
Du möchtest…
die Erwartungen an Deine Organisation in den grösseren Kontext stellen können.
verschiedene soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsthemen miteinander in Bezug setzen und priorisieren können.
intern und extern kommunizieren können, warum Deine Organisation sich für bestimmte Nachhaltigkeitsthemen einsetzt.
Das Modul verlangt eine individuelle Vorbereitung. Im Präsenzunterricht fokussieren wir uns auf Anwendung und Austausch.
Für Interessierte und Wissenshungrige gibt es viele ergänzende Inputs zur Vertiefung im Selbststudium.
Das Seminar «Grundlagen der Corporate Responsibility» ist ein Teil des Lehrgangs «Nachhaltigkeitsmanager» mit den folgenden Inhalten:
1 Tag
• 1 Tag Präsenzunterricht
• Selbstlern- und Vorbereitungszeit: 3 Std.
Kurszeiten:
08:45 - 17:00
SAQ-QUALICON Teilnahmebestätigung
«Grundlagen der Corporate Responsibility»
CHF 550.-
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

19.06.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
28.08.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
09.10.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
11.12.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Startdaten
Startdatum: 07.11.2023, Olten, 08:45 - 17:00
Einzeltermine
Startdatum: 02.05.2024, Olten, 08:45 - 17:00
Einzeltermine
Startdatum: 13.11.2024, Olten, 08:45 - 17:00
Einzeltermine
Ansprechspersonen


Dozierender
