Jeden Tag müssen wir uns unzählige Male entscheiden. Alles ist komplex, dynamisch und die Zeit ist knapp. Die gute Nachricht: In schwierigen Situationen unter Zeitdruck gute Entscheidungen zu treffen, ist lernbar. In unserem Seminar «Entscheidungsfindung – Decision making» lernst Du, wie ein Profi-Schiedsrichter im Eishockey Entscheidungen in schwierigen Situationen oder unter Druck zu treffen. Erfahre, welche Instrumente und Methoden Dir bei der Entscheidungsfindung helfen. Die Teilnehmendenanzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Die wichtigsten Vorteile
Du lernst von einem Profi-Schiedsrichter, wie man entscheidet und kannst das Gelernte dann direkt beim Eishockey-Match beobachten und diskutieren.
Du kannst Deine Fragen und Anliegen bei maximal 12 Teilnehmenden optimal einbringen.
Du lernst Methoden aus dem Profisport kennen und bekommst Tipps, wie Du diese im Berufsalltag eingesetzt.
Key Learnings
- Sicherheit beim Entscheiden gewinnen
- Unter Zeitdruck und in schwierigen Situationen entscheiden
- Rationale Entscheidungslogik und intuitive Entscheidungsfindung zusammenbringen
Inhalte
- Arten von Entscheidungen kennen
- Entscheidungsprozesse analysieren
- Methoden aus dem Profisport für Entscheidungen in der Wirtschaft anwenden
- Tipps und Tricks für bessere Entscheidungen
- Entscheidungsprozess während des Eishockey-Matchs beobachten und reflektieren
Du fragst Dich, ob Deine letzte Entscheidung «richtig» war? Für manche Entscheide brauchst Du sehr lange? Du hast manchmal Angst, einen Entscheid zu treffen?
Egal, ob Du Dich schwer tust mit Entscheidungen oder ob Du die Art, wie Du Deine Entscheide triffst, kritisch hinterfragen und verbessern möchtest: Dieses Seminar ist ideal für Dich, wenn Du Tipps und Tricks suchst, um systematisch zu besseren Entscheidungen zu gelangen.
Das Seminar beginnt um 13.30 Uhr in Olten bei der SAQ-QUALICON. Wir lernen vom Profi-Schiedsrichter Daniel Stricker, wie er Entscheidungen trifft, welche Methoden es dafür gibt und wie diese im Berufsalltag oder auch im Privatleben eingesetzt werden können.
Gegen 17.30 Uhr gehen wir gemeinsam zum Swiss League Eishockey-Match in Olten. Wir beobachten, wie Entscheidungen auf dem Spielfeld getroffen werden und haben Gelegenheit, uns mit dem Coach und dem Schiedsrichter auszutauschen.
Gegen 22.30 Uhr ist das Seminar voraussichtlich zu Ende. Eine frühere individuelle Abreise ist möglich. Für Verpflegung am Abend während des Spiels ist gesorgt.
- Wir erhalten Inputs und lernen Methoden von einem Profi-Schiedsrichter.
- Im Seminar probieren wir Methoden aus, diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und tauschen Erfahrung aus.
- Danach beobachten wir direkt beim Eishockey-Match, wie auf dem Eis Entscheide getroffen werden und können uns mit den Fachleuten dazu austauschen.
1 Tag
1/2 Tag (4 Std. Seminar zzgl. Eishockey-Match)
Kurszeiten:
13:30 - 22:30
SAQ-QUALICON Teilnahmebestätigung
«Entscheidungsfindung – Decision making»
CHF 590.-
inkl. Eintritt zum Eishockey-Spiel und inkl. Verpflegung am Abend beim Match
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Startdaten
Startdatum: 15.02.2024, Olten, 13:30 - 22:30
Einzeltermine
(Einstieg möglich)
(Warteliste möglich)
Ansprechsperson

Dozierender
