Dieses Modul innerhalb der Weiterbildungen «Prüfplaner» und «Qualitätstechniker» richtet sich an Facharbeiter,
Sachbearbeiter und Führungskräfte, die in Produktions- bzw. Dienstleistungsunternehmen
in das Thema Prüfplanung involviert sind und Aufgaben in diesem Bereich
ausüben.
Dieses Modul innerhalb der Weiterbildungen «Prüfplaner» und «Qualitätstechniker» behandelt hierzu folgende
Themenstellungen:
- Festlegen
einer Prüfstrategie und eines Prüfkonzeptes als Basis für eine einheitliche und
optimierte Prüfplanung. (Erkennen von zufälligen und/oder systematischen
Fehlern)
- Erfolgsfaktoren,
um die Produktqualität bei den Lieferanten abzusichern (inkl.
Wareneingangsprüfung, QS-Vereinbarung)
- Kennenlernen
von verschiedenen Arten von Prüfungen wie Einzelprüfung, Selbstprüfung, SPC,
Stichprobenprüfung, 100% Prüfung, usw.
- Indikatoren
für die Qualität des Prüfplanungsprozesses
- Prüfnotwendigkeit
bestimmen von Produkten, Teilprodukten unter Berücksichtigung von
Prüfanforderungen und der Risikobeurteilung auf Basis der Fehlerfolgenklasse
und der Prozessfähigkeit
- Alle
Aspekte einer Prüfung planen wie Prüfmerkmal, Prüfzeitpunkt, Prüfmethode,
Prüfumfang und –häufigkeit, Prüfort, Prüfpersonal, geeignetes Prüfmittel und
Prüfdatenerfassung festlegen
- Denkansätze, um Qualitätskosten zu optimieren (Fehlerverhütungskosten,
Prüfkosten, interne Fehlerkosten, externe Fehlerkosten)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Moduls innerhalb der Weiterbildungen «Prüfplaner» und «Qualitätstechniker» erwerben folgende Fähigkeiten, Methoden und
Handlungskompetenzen:
- Grundlegende
Kenntnisse zum Thema Prüfplanung
- Kenntnisse,
um Prüfstrategien und Prüfkonzepte für das eigene Unternehmen festzulegen
- Wissen
und Methoden, um Prüfungen systematisch zu planen
- Kenntnisse, um Qualitätskosten zu optimieren
- Sensibilisierung für wichtige Aspekte einer Unternehmenskultur, welche die Umsetzung von Qualitätssicherungsmassnahmen unterstützt
Dieses Modul kann nur im Rahmen der Weiterbildungen «Prüfplaner» oder «Qualitätstechniker» besucht werden.