Die SAQ-QUALICON ist eine etablierte Bildungs- und Beratungsorganisation in der Schweiz.
Zu unseren Kunden zählen privatwirtschaftliche Unternehmen sowie öffentliche Organisationen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Verkehr und Verwaltung.
Über 2’000 Firmen- und Privatkunden vertrauen jedes Jahr auf die Leistungen der SAQ-QUALICON in den Bereichen
Die SAQ-QUALICON ist eine Tochtergesellschaft der SAQ (Swiss Association for Quality) in Bern.
Die SAQ-QUALICON bietet ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsthemen auf verschiedenen Bildungsstufen bis hin zu Studiengängen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schweizer Hochschulen.
Spezialisten wie auch Generalisten finden bei uns ein umfangreiches Angebot, um die von ihnen erwarteten Kompetenzen in unterschiedlicher Tiefe und Breite auf- und auszubauen.
Leading to Excellence
Die Chronik der
SAQ-QUALICON AG (QQ) bietet einen umfassenden Rückblick auf die wichtigsten
Ereignisse der Tochtergesellschaft des Verbandes SAQ (Swiss Association for
Quality).
1967
Gründung der Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsförderung in Bern (SAQ).
1972
Die Allgemeine Treuhand AG, Bern (ATAG) übernimmt die Führung der Geschäftsstelle der SAQ in Bern.
1979
Konkurs der LENCO AG, Burgdorf, bei der die drei Gründungsmitglieder (u.a. Mirco Lüthi) der späteren QUALICON AG angestellt sind.
1980
Gründung der QUALICON AG, Burgdorf. Der Name leitet sich aus „Quality Consulting“ ab. Die QUALICON AG bietet Beratungen für Firmenkunden (insbesondere KMU) im Qualitätsbereich an.
1981
Einstieg bei QUALICON AG von Christian Muster, einem heutigen Senior Consultant, der 2019 nach 38 Jahren Firmenzugehörigkeit in Pension geht.
1983
Die Geschäftsfelder „Auditierung“ und „Zertifizierung“ werden aus der SAQ ausgegliedert und in die neue Organisation „Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme“ (SQS) eingebracht.
1985
Zusammenarbeit von QUALICON AG mit der SAQ als Dozenten, in Projektgruppen, im Ausbildungs- und Prüfungsausschuss und in der Tätigkeit als Autoren für Schulungsunterlagen.
1986
QUALICON AG zieht von Burgdorf in einen Neubau nach Kirchberg (BE).
1989
Die QUALICON AG gründet das Bildungszentrum
und übernimmt die Inhouse-Schulungen in Lizenz von der SAQ und bietet diese
ihren Firmenkunden an. Zudem beginnt die QUALICON AG mit Einverständnis der SAQ
öffentliche Schulungen im Qualitätsbereich durchzuführen. Die
Schulungsteilnehmer erwerben das Diplom durch eine Schlussprüfung bei der SAQ.
QUALICON AG gründet diverse Tochtergesellschaften im Ausland (Deutschland, Österreich, Tschechien, Italien und Spanien) und beschäftigt ca. 60 Mitarbeitende. Die SAQ trennt sich von der ATAG.
1992
Der Sitz der SAQ wird von Bern nach Olten verlegt.
1994
SAQ sichert sich die EFQM (European Foundation for Quality Management) Vertretung für die Schweiz.
1996
QUALICON AG beabsichtigt im Rahmen der Geschäftsfelderweiterung zu POWERCOM AG umzufirmieren. Der Deal scheitert: POWERCOM AG wird dennoch gegründet und auch heute noch als POWERCOM INTERNATIONAL auf dem Markt. SAQ gründet gemeinsam mit der heutigen CREDIT SUISSE die Stiftung ESPRIX (Swiss Excellence Award).
2001
Die Aus- und Weiterbildungen im Qualitätsbereich der SAQ, die sie von der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) für die Schweiz übernommen haben, werden in die 100%-Beteiligungsgesellschaft NEOSYS AG ausgelagert. Die Dozententätigkeit von Mitarbeitern der QUALICON AG bei der SAQ wird beendet und bei NEOSYS AG nicht fortgesetzt. Die Konkurrenzsituation zwischen QUALICON AG und NEOSYS AG verschärfte sich, da nun NEOSYS AG neben öffentlichen Schulungen auch Beratungsdienstleistungen im Qualitätsbereich anbietet. Die „SAQ – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsförderung“ wird in „SAQ – Swiss Association for Quality“ umbenannt.
2002
Kooperation von QUALICON AG mit dem TÜV Süd (Deutschland). Eine Übernahme der QUALICON AG durch TÜV Süd konkretisierte sich nicht.
2004
SAQ nimmt die Aus- und Weiterbildungen aus der NEOSYS AG zurück. Mit diesen Bereichen und den Tätigkeiten der QUALICON AG wird die SAQ-QUALICON AG in Kirchberg (BE) gegründet, an der die SAQ eine 50%-Beteiligung hält. Einige Mitarbeiter (z.B. Beat Häfliger (Bildungsverantwortlicher) Stefan Hünig) wechseln von der NEOSYS AG zur neu gebildeten SAQ-QUALICON AG. Der Sitz der SAQ wird von Olten ebenfalls nach Kirchberg (BE) verlegt.
2007
Beat Häfliger übernimmt die Leitung der SAQ-QUALICON AG als CEO. Die Schulungsräume und der Sitz von SAQ-QUALICON AG werden von Kirchberg (BE) nach Olten verlegt, da die Zunahme der öffentlichen Schulungen die Nähe zum ÖV verlangten.
2015
Die Beteiligung der SAQ an der SAQ-QUALICON AG, Olten
wird auf 95% erhöht. Die SAQ feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
2016
SAQ-QUALICON AG geht zu 100% in den Besitz von SAQ über.