Statusverhalten – Innere Haltung und äussere WirkungNeu
Wenn Menschen zusammenkommen, entstehen unbewusste Statusspiele. Wer dominiert? Wer unterliegt? Wer bekommt Respekt? Wer wirkt arrogant, unsicher, bestimmt oder sympathisch? Lerne gezielt mit Deinem Status zu spielen, erreiche Deine Ziele und komme besser an.
Die wichtigsten Vorteile
Du lernst Dein eigenes und das Verhalten anderer Menschen besser zu beobachten und kannst so viel mehr erreichen – beruflich wie privat.
Du lernst interessante Dozierende und Teilnehmende kennen für Dein Netzwerk.
Du kommst mit Spass an den Rand der Komfortzone und machst damit einen Entwicklungsschritt.
An einem Tag erhältst Du kompaktes Wissen, das Du gleich am Folgetag anwenden kannst.
Mit diesem Seminar machst Du den ersten Schritt und legst die Wissensbasis für die nächste Stufe Deiner zukünftigen Weiterbildungen.
SAQ-QUALICON ist etablierter Bildungspartner für das Thema Qualität. Unsere Partner suchen wir sorgsam aus und pflegen persönliche Beziehungen mit ihnen.
Key Learnings
- Eigenes Statusverhalten und persönliche Verhaltensmuster kennen
- Statusspiele im beruflichen und privaten Umfeld durchschauen
- (Verhandlungs-)Ziele auf sympathische Art erreichen
- Sich respektvoll durchsetzen können
- Einblick in die Welt der Improvisation
- Macht, Respekt und Sympathie sinnvoll nutzen
Inhalte
- Merkmale von Hoch- und Tiefstatus
- Zusammenspiel von Haltung und Wirkung
- Methoden zum Umgang mit Status
- Alltagsnahe Simulation
- Gruppen-Feedback und individuelles Coaching
- Theorieinputs, Selbstreflexion und Lerntransfer
Ein Seminar für alle, die zwischenmenschliche Interaktionen bewusster gestalten möchten und sich mehr Verhaltensvielfalt im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern wünschen. Qualitätsfachleute, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Auditoren u.a., die Generalistenfunktionen innehaben, die an Schnittstellen zwischen Abteilungen, Teams und in Prozessen tätig sind und die ohne Weisungsbefugnis dafür sorgen müssen, dass Zusammenarbeit und Ergebnisse verbessert werden, können von diesem Seminar profitieren.
- Die Merkmale von Hoch- und Tiefstatus erkennen und selbst herstellen
- Das Zusammenspiel von innerer Haltung und äusserer Wirkung verstehen
- Methoden zum spielerischen Umgang mit Status erlernen
- Praktische Übungen und alltagsnahe Simulationen
- Feedback durch die Gruppe und individuelles Coaching durch die Dozierenden
- Kurze Theorieinputs, Selbstreflexionen und Lerntransfer in das eigene Umfeld
- Simulation
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch und Feedback
Durchführungspartner

Das Seminar wird Zusammenarbeit mit der anundpfirsich gmbh durchgeführt.
1 Tag
Kurszeiten:
08:45 - 17:00
Teilnahmebestätigung
«Statusverhalten – Innere Haltung und äussere Wirkung»
CHF 650.-
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

13.02.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
17.04.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
19.06.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
28.08.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
09.10.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
11.12.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoabend
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Startdaten
Startdatum: 08.03.2023, Olten, 08:45 - 17:00
Einzeltermine
Ansprechsperson

Dozierende
