Seminar

Kreislaufwirtschaft kompakt

30.08.2023
2 Tage
Olten
CHF 1'100.-
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In die­sem Se­mi­nar lernst Du, war­um li­nea­res Den­ken von Kreis­lauf­ori­en­tie­rung ab­ge­löst wer­den muss und wie man die er­sten Schrit­te zur Um­set­zung macht. Du er­hältst ei­nen Über­blick über «Cir­cu­lar Eco­no­my», ver­stehst zir­ku­lä­re Ge­schäfts­mo­del­le und er­hältst kon­kre­te An­sät­ze, wie die Kreis­lauf­wirt­schaft in Dei­nem Un­ter­neh­men um­ge­setzt wer­den kann.

Du kannst die richtigen Fragen stellen

Du kannst zu­sam­men mit Ent­schei­dungs­trä­gern und Fach­kräf­ten die Kreis­lauf­fä­hig­keit der Wert­schöp­fungs­ket­te so­wie der Pro­duk­te kri­tisch hin­ter­fra­gen.

Du kannst innovative Lösungen finden

Du kannst zu­sam­men mit an­de­ren Men­schen und Or­ga­ni­sa­tio­nen in­no­va­ti­ve An­sät­ze für das nach­hal­ti­ge Wirt­schaf­ten ent­wickeln.

Du entwickelst eine nachhaltige Denk- und Handlungsweise

Du kannst be­stehen­de li­nea­re Ge­schäfts­mo­del­le kri­tisch hin­ter­fra­gen und Chan­cen ei­ner kreis­lauf­fä­hi­gen Un­ter­neh­mung auf­zeich­nen.

Persönlich und individuell

Im Kurs ist das Be­ar­bei­ten von per­sön­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen der Teil­neh­men­den mög­lich.

Aktuell und kompakt

Ak­tu­el­les Wis­sen und «Best Prac­ti­ce»-An­sät­ze sind kom­pakt auf­be­rei­tet und er­mög­li­chen den Teil­neh­men­den die Ver­tie­fung nach ih­ren in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­sen.

Optimaler Wissenstransfer: voneinander lernen

Die Me­tho­den und die Lern­or­ga­ni­sa­ti­on un­ter­stüt­zen das Aus­tau­schen von Er­fah­run­gen und den Auf­bau ei­nes ei­ge­nen Be­zie­hungs­netz­werks.

Key Learning

  • Dring­lich­keit und Chan­cen der Kreis­lauf­wirt­schaft ver­ste­hen
  • Denk­wei­se und An­sät­ze der Kreis­lauf­wirt­schaft ver­ste­hen und be­stehen­de li­nea­re An­sät­ze kri­tisch hin­ter­fra­gen

  • Re­le­van­te Be­grif­fe, Stan­dards und Kon­zep­te zur Kreis­lauf­wirt­schaft ein­ord­nen
  • Die wich­tig­sten Kon­zep­te auf das ei­ge­ne be­ruf­li­che Um­feld über­tra­gen und Zu­kunfts­bil­der für zir­ku­lä­re Ge­schäfts­mo­del­le skiz­zie­ren
  • An­satz­punk­te zur Um­set­zung der Kreis­lauf­wirt­schaft in der ei­ge­nen Un­ter­neh­mung er­ken­nen

Inhalte

  • Um­feld, Dring­lich­keit und Trei­ber der Kreis­lauf­wirt­schaft

  • Trends und Ent­wick­lun­gen im re­gu­la­to­ri­schen Um­feld

  • Denk­wei­se, Sy­stem­ver­ständ­nis und Mo­del­le

  • Im­pul­se für das Ge­schäfts­mo­dell und Ent­wick­lung ei­nes Zu­kunfts­bilds

  • Um­set­zung in der Or­ga­ni­sa­ti­on: Was sind die er­sten Schrit­te?

  • Life-Cy­cle Per­spek­ti­ve und Eco­de­sign

  • Pra­xis­bei­spie­le

Das Se­mi­nar «Kreis­lauf­wirt­schaft kom­pakt» rich­tet sich an Per­so­nen aus al­len Bran­chen und Un­ter­neh­mens­grös­sen.


Du…


  • hörst in­ner­halb und aus­ser­halb Dei­ner Un­ter­neh­mung wie­der­holt von Kreis­lauf­wirt­schaft und «Cir­cu­lar Eco­no­my» und möch­test Klar­heit, was das heisst und was das für die Pra­xis be­deu­tet.
  • bist in Pro­jek­te in­vol­viert, die mit Kreis­lauf­wirt­schaft zu tun ha­ben und suchst schnell ei­nen Über­blick und Ein­stieg ins The­ma.
  • ver­stehst die Aus­ein­an­der­set­zung mit Kreis­lauf­wirt­schaft als Chan­ce und Er­folgs­fak­tor in Dei­nem Un­ter­neh­men.
  • bist ei­ne Fach- oder Füh­rungs­per­son, die An­sät­ze der Kreis­lauf­wirt­schaft im Kun­den­be­zie­hungs­ma­nage­ment, im Sup­ply Chain Ma­nage­ment oder in der Pro­dukt­ent­wick­lung um­set­zen möch­te.
  • bist für das Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment, Um­welt­ma­nage­ment oder Qua­li­täts­ma­nage­ment ver­ant­wort­lich.

Das Se­mi­nar ver­langt ei­ne in­di­vi­du­el­le Vor­be­rei­tung. Im Prä­senz­un­ter­richt fo­kus­sie­ren wir uns auf An­wen­dung und Aus­tausch.


Für In­ter­es­sier­te und Wis­sens­hung­ri­ge gibt es vie­le er­gän­zen­de In­puts zur Ver­tie­fung im Selbst­stu­di­um.

Das Se­mi­nar «Kreis­lauf­wirt­schaft kom­pakt» ist the­ma­tisch auch ein Teil der fol­gen­den Wei­ter­bil­dun­gen:


Dau­er

2 Ta­ge
• 2 Ta­ge Prä­senz­un­ter­richt
• Selbst­lern- und Vor­be­rei­tungs­zeit: 6 Std.

Kurs­zei­ten:
08:15-16:45 in Zü­rich
08:45-17:15 in Ol­ten

Zer­ti­fi­kat

SAQ-QUA­LI­CON Teil­nah­me­be­stä­ti­gung
«Kreis­lauf­wirt­schaft kom­pakt»

Preis

CHF 1'100.-

Näch­ste In­fo­ver­an­stal­tun­gen
Jetzt an­mel­den!

19.06.2023, On­line, 18:15 - 19:30 Uhr

An­mel­dung - In­fo­abend

28.08.2023, On­line, 18:15 - 19:30 Uhr

An­mel­dung - In­fo­abend

09.10.2023, On­line, 18:15 - 19:30 Uhr

An­mel­dung - In­fo­abend

11.12.2023, On­line, 18:15 - 19:30 Uhr

An­mel­dung - In­fo­abend

Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!

Wäh­le den für Dich idea­len Ter­min – wir freu­en uns auf Dei­ne Teil­nah­me.

Startdaten / Einzeltermine

Start­da­tum: 30.08.2023, Ol­ten, 08:45 - 17:00

Ein­zel­ter­mi­ne

Download als PDF
Modul
Termine
Kurslokal
Kreislaufwirtschaft kompakt
Mi, 30.08.2023 - Do, 31.08.2023
SAQ-QUALICON AG, Riggenbachstrasse 8, Olten

Start­da­tum: 07.05.2024, Ol­ten, 08:45 - 17:00

Ein­zel­ter­mi­ne

Download als PDF
Modul
Termine
Kurslokal
Kreislaufwirtschaft kompakt
Di, 07.05.2024 - Mi, 08.05.2024
SAQ-QUALICON AG, Riggenbachstrasse 8, Olten

Start­da­tum: 25.09.2024, Ol­ten, 08:45 - 17:00

Ein­zel­ter­mi­ne

Download als PDF
Modul
Termine
Kurslokal
Kreislaufwirtschaft kompakt
Mi, 25.09.2024 - Do, 26.09.2024
SAQ-QUALICON AG, Riggenbachstrasse 8, Olten
Die Weiterbildung «Kreislaufwirtschaft kompakt» ist bereits gestartet. Nimm bitte Kontakt mit der zuständigen Ansprechperson auf, um Dich doch noch anzumelden. Wir werden schauen, dass wir eine Lösung für Dich finden!
Wir ver­wen­den Coo­kies, um Dir den best­mög­li­chen Ser­vice zu ge­währ­lei­sten. Wenn Du auf der Sei­te wei­ter­surfst, stimmst Du un­se­rer Coo­kie-Nut­zung zu. Da­ten­schutz