Die Weiterbildung «Business Continuity Manager – Krisenmanager (BCM)» vermittelt praxisnahes Know-how und Fähigkeiten zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen, wirtschaftlich sinnvollen Business Continuity Managementsystems zur Krisenbewältigung. Du bist in der Lage, ein Krisenmanagement zu definieren, aufzubauen und zu betreiben und weisst alles Wichtige über den ISO Standard 22301.
Die wichtigsten Vorteile
Mit diesem Lehrgang eignest Du Dir umfassendes Wissen im Bereich Business Continuity Management bzw. Krisenmanagement an, um beruflich durchzustarten.
Mit der Weiterbildung kannst Du durch den maximalen Praxisbezug das Wissen direkt im Unternehmen umsetzen.
Durch die Weiterbildung lernst Du viele interessante Dozierende, Experten und Fachpersonen kennen für Dein Netzwerk.
Du kannst mit dem Lehrgang Beruf und Wissen verbinden – ohne Lohneinbussen und mit top Praxisbezug.
Dank dem optimalen Praxisbezug und garantiertem Wissenstransfer lernst Du von Profis und wirst selber zum Profi.
Mit diesem Lehrgang erhältst Du eine solide Wissensbasis und bist eine gefragte Fachperson in Deinem Unternehmen.
Key Learnings
- Aufgaben und Rolle des Krisenmanagers
- Planung und Aufbau des Business Continuity Managements
- ISO Standard 22301
Inhalte
- Proaktives Business Continuity Planning
- Reaktives Notfall- und Krisenmanagement
- Service Continuity Management (IT, Logistik, HR und Drittdienstleister)
Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und Fähigkeiten zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen, wirtschaftlich sinnvollen Business Continuity Managementsystems.
Mit dem erlernten Fachwissen, den Methoden und den Techniken bist Du in der Lage, das Krisenmanagementsystem im Einzelnen zu definieren, aufzubauen und zu betreiben. Nach dem Lehrgang kennst Du alles Wichtige über den ISO Standard 22301.
Bildungspartner

Die Weiterbildung wird Zusammenarbeit mit der Swiss Infosec durchgeführt.
5 Tage
Kurszeiten:
09:00 - 16:30
Swiss Infosec-Zertifikat
«Krisenmanager»
CHF 4'790.-
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Startdaten / Einzeltermine
Startdatum: 11.03.2024, Thalwil, 09:00 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 13.05.2024, Sursee, 09:00 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 23.09.2024, Online, 09:00 - 16:30
Einzeltermine
(Einstieg möglich)
(Warteliste möglich)
Ansprechsperson
