Das Seminar «Basiswissen Qualitätsmanagement» vermittelt grundlegendes Wissen zur Unterstützung des Qualitätsmanagements oder der Geschäftsleitung beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems. Du lernst die spezifischen Anforderungen der Norm ISO 9001 kennen und erhältst Inputs zur Umsetzung ausgewählter relevanter Normpunkte zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung.
Die wichtigsten Vorteile
Du holst Dir mit dem Seminar einen erheblichen Vorsprung und hast im Unternehmen entscheidende Wissensvorteile.
Du lernst während des Seminars für Dein Netzwerk viele interessante Dozierende, Experten und Fachpersonen kennen.
Profis aus der Praxis betreuen und begleiten Dich ganz individuell während des gesamten Seminars.
Dank dem maximalen Praxisbezug im Seminar kannst Du das aktuelle Wissen direkt im Unternehmen umsetzen.
Mit diesem Seminar machst Du den ersten Schritt Richtung Qualität und legst die Wissensbasis für Deine Weiterentwicklung im Qualitätsmanagement.
SAQ-QUALICON ist etablierter und führender Bildungspartner zum Thema Qualität mit langjähriger Erfahrung.
Key Learnings
- Die wichtigsten Grundprinzipien und den
Nutzen des Qualitätsmanagements verstehen
- Aufbau und Struktur der Norm ISO 9001
kennen
- Ausgewählte Praxis-Instrumente für die
Umsetzung von Normanforderungen anwenden
- Relevante Aspekte der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems kennen
Inhalte
- Der Begriff Qualität
- Grundprinzipien eines Qualitätsmanagementsystems
- ISO 9001 – Überblick der Normanforderungen
- Praxisbezogene Umsetzungsbeispiele
- Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Im Seminar lernst Du die ISO 9001 kennen und vertiefst zum Beispiel folgende Aspekte:
- Die Grundprinzipien im Qualitätsmanagement
- ISO 9001 High-Level-Struktur
- ISO 9001 Inhalte und Anforderungen
- Kontext der Organisation
- Verantwortung der Führung
- Planung im Qualitätsmanagement
- Unterstützung & Ressourcen
- Bewertung der Leistung des
Qualitätsmanagementsystems
- Fortlaufende Verbesserung
Du bist...
- Mitarbeitende*r mit oder ohne Kaderfunktion in einem zertifizierten Unternehmen und benötigst Grundlagenwissen zur ISO 9001.
- treibende Kraft im Qualitätsmanagement und verantwortlich für die Projektumsetzung zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems.
- Mitglied der Geschäftsleitung und benötigst einen Überblick zu den wesentlichen Normanforderungen und einen Ansatz zu deren nachhaltigen Implementierung.
Möchtest Du tieferes Fachwissen im Bereich Qualitätsmanagement erwerben?
Dann kannst Du anschliessend mit dem Lehrgang «Qualitäts- und Prozessmanager Basic» starten.
Nach erfolgreichem Abschluss oder einer vergleichbaren Weiterbildung im Qualitätsmanagement kannst Du mit dem Lehrgang «Qualitäts- und Prozessmanager Advanced» weitermachen.
Und nach dessen erfolgreichem Abschluss kannst Du noch einen weiteren Schritt machen zum «Qualitäts- und Prozessmanager Professional» – alle Lehrgänge mit SAQ-QUALICON Diplom.
je nach Durchführung
zzgl. Vorbereitung
Kurszeiten:
Präsenz: 08:45 - 16.30 Uhr
Online: 13:30 - 16:45 Uhr
SAQ-QUALICON Teilnahmebestätigung
«Basiswissen Qualitätsmanagement»
CHF 1'150.-
Nächste Infoveranstaltungen
Jetzt anmelden!

09.10.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
11.12.2023, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
22.01.2024, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
04.03.2024, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
12.04.2024, Online, 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
06.05.2024, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
04.06.2024, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
09.09.2024, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
14.10.2024, Online, 18:15 - 19:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung
22.11.2024, Online, 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung - Infoveranstaltung

Informationsmaterial:
Weiterbildungen Qualitäts- und Prozessmanager
Informationsmaterial
Bestellung
Nächste Weiterbildungsstarts
Jetzt anmelden!
Startdaten / Einzeltermine
Startdatum: 16.10.2023, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 13.03.2024, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 06.06.2024, Online, 13:30 - 16:45
Einzeltermine
Startdatum: 12.09.2024, Olten, 08:45 - 16:30
Einzeltermine
Startdatum: 12.11.2024, Online, 13:30 - 16:45
Einzeltermine
(Einstieg möglich)
(Warteliste möglich)
Ansprechsperson

Dozierende

