Das Ausbildungskonzept richtet sich an
Fachleute im Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs, welche sie in bestimmten
Fachgebieten weiterbilden und zu Spezialisten werden möchten. Der CAS Studiengang bietet eine ausgezeichnete Voraussetzung eine Leitung von
Qualitätsmanagement- oder Regulatory Affairs-Abteilungen in der
Medizintechnik-Industrie zu übernehmen.
Zusätzlich bietet das Konzept die
Möglichkeit von Fachdiplomen zu bestimmten gewünschten Themen alleine, die
einzeln von interessierten Personen besucht werden können.
Der Aufbau der Ausbildung ist modular. Jeder Lehrgang kann einzeln besucht werden und
ermöglicht einen eigenständigen Abschluss mit einem SAQ-QUALICON Diplom.
Der Verbund von mindestens vier Expertenlehrgängen ermöglicht
die Zulassung zur Abschlussprüfung und zum Erwerb des CAS Zertifikats „Qualitätsmanagement Medizintechnik“ oder „Regulatory Affairs Medizintechnik“. Wobei immer 3 Expertenlehrgänge vom
einen Bereich und 1 Expertenlehrgang vom anderen Bereich besucht werden muss.
Einzelne Lehrgänge:
Im Rahmen der Ausbildung kommen folgende Lernmethoden zum Einsatz:
In Ausnahmefällen kann eine "sur Dossier" Zulassung für den CAS gemäss Vorgaben und Entscheid der HSLU erteilt werden.
12 Tage (4 mal 3 Tage) exkl. Prüfung
10% Rabatt auf alle vier Expertenlehrgänge. Der Rabatt wird beim 4. Expertenlehrgang abgezogen.
Total: CHF 8'460.- + Prüfungsgebühren CHF 550.-
08:45 Uhr - 17:00 Uhr
Certificate of Advanced Studies «Qualitätsmanagement Medizintechnik»
Certificate of Advanced Studies «Regulatory Affairs Medizintechnik»
Dieser CAS-Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Luzern, Institut für Medizintechnik angeboten.
Die Anmeldung erfolgt modular.
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Lehrgänge separat an. Wenn Sie vier Lehrgänge gemäss Konzept abgeschlossen haben, können Sie die Prüfung absolvieren und erhalten Ihr CAS-Zertifikat.
mitarbeitendeBildungszentrum
SAQ-QUALICON AG