Das Seminar richtet sich an Projektleiter aus der Entwicklung, Führungskräfte aus der Entwicklung, Qualitätsfachleute und Qualitätsmanager sowie Quality Engineers, die fehlerfreie Produkte entwickeln sollen und müssen.
Voraussetzung: Grundlagenwissen in Statistik werden für diesen Kurs vorausgesetzt.
Design for Six Sigma ist eine systematische Vorgehensweise, mit der fehlerfreie Produkte entwickelt werden können. Sie passt ideal zu einer Null-Fehler-Strategie im Unternehmen.
Die Design for Six Sigma-Methode:
Praktische Vorgehensweise
Quality Function Deployment (House of Quality)
Stimme des Kunden (Voice of the Customer)
Funktionsanalyse
Systematische Methoden zur Generierung von Ideen und Lösungen (z.B. TRIZ)
Statistische Methoden zur Fehlervermeidung
Process Mapping und
Wertstromanalyse
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars erwerben folgendes Wissen sowie folgende Fähigkeiten, Methoden und Handlungskompetenzen:
Können in der Praxis das Vorgehen Design for Six Sigma anwenden
Wissen, wie sie ein Design for Six Sigma-Projekt planen und aufsetzen müssen
Können Tools und
Vorgehensweisen von Design for Six Sigma zielgerichtet moderieren und einsetzen
2 Tage
CHF 1'180.-
08:45 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmebestätigung
mitarbeitendeProdukt Verantwortliche
SAQ-QUALICON AG
dozenten
Weiterbildung «Designs for SixSigma»
Beginn | Ende | Ort | Code | Preis (CHF) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.01.2021 | 26.01.2021 | Online | M-QS-QME-DFSS-20-3 | 1180.- | ••Warteliste | ||
30.08.2021 | 31.08.2021 | Olten | M-QS-QME-DFSS-21-2 | 1180.- | Anmeldung | ||
24.01.2022 | 25.01.2022 | Olten | M-QS-QME-DFSS-21-3 | 1180.- | Anmeldung | ||
Legende
|