Die Corona-Pandemie hatte einschneidende Auswirkungen auf Fertigungen und Lieferketten wie auch Dienstleistungsangebote. Sie beeinflusste die Beschaffung, Logistik, Produktion sowie die Qualität und deckte Schwachstellen in bestehenden Prozessen schonungslos auf.
Die Digitalisierung bietet viele Optionen, um neue Qualitätsanforderungen einfacher zu lösen. Wenn professionelle Methoden zur Datenanalyse und fortschrittliche Technologien für das Datenmanagement eingesetzt werden, können langwierige und fehleranfällige Aufgaben effizienter erledigt werden und genauere Vorhersagen getroffen werden.
Die Corona-Pandemie hat die digitale Transformation rasant beschleunigt. Doch die meisten Unternehmen sind noch am Anfang der Transformation, da es am nötigen Know-how fehlt. Sich weiterzubilden ist deshalb wichtig und schon längst nicht mehr nur Chefsache: Auch die Leitungs- und Fachpersonen der Unternehmensentwicklung, des Qualitätsmanagements, der Personalentwicklung und des Business Developments müssen fit für die Transformation sein.
Informiere Dich über die vielfältigen
Möglichkeiten, welche sich mit einer Weiterbildung im Bereich New Quality
Management eröffnen. Top Dozenten und ausgesuchte Experten zeigen die neusten
Trends und Methoden in der Qualitätswelt, verschiedene Modelle, Tools und
Anwendungsbeispiele auf – immer mit viel Praxisbezug und Freude am
Lernen. Damit ist die Weiterbildung CAS «New Quality Management» immer am Puls der
Zeit.
Informiere Dich hier über die Weiterbildung oder melde Dich jetzt zum nächsten Infoabend an.
Trau Dich und mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft: Werde Treiber der digitalen Transformation in Deinem Unternehmen!